Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:softbouncerule [2022/11/29 11:00] – bk | de:softbouncerule [2025/09/24 12:09] (aktuell) – bk | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Wie setze ich eine Softbounceregel ein? ====== | ====== Wie setze ich eine Softbounceregel ein? ====== | ||
| - | Wir empfehlen generell das Einstellen einer Softbounceregel. Die Spam-Filter | + | Wir empfehlen generell das Einstellen einer Softbounceregel. Die Spamfilter |
| <WRAP round info 70%> | <WRAP round info 70%> | ||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| </ | </ | ||
| - | Es macht Sinn, die Adressen, welche | + | Erst wenn mehrere Softbounces in Folge auftreten und die definierte Zeitspanne überschritten ist, wird die Adresse markiert und ggf. in Quarantäne verschoben. |
| - | Sofern eine Adresse dann keinen Softbounce mehr erzeugt, wird der Bounce-Status aufgehoben und die Adresse wird aus der Quarantäne entfernt. Dadurch kann auch überprüft werden, ob die derzeit bestehende | + | |
| + | Es ist sinnvoll, die Adressen, welche | ||
| + | Sofern eine Adresse dann keinen Softbounce mehr erzeugt, wird der Bounce-Status aufgehoben und die Adresse wird aus der Quarantäne entfernt. Dadurch kann auch überprüft werden, ob die derzeit bestehende | ||
| Adressen, die in Quarantäne sind, werden nicht automatisch ausgefiltert, | Adressen, die in Quarantäne sind, werden nicht automatisch ausgefiltert, | ||
| Zeile 22: | Zeile 24: | ||
| <WRAP round info 70%> | <WRAP round info 70%> | ||
| - | Bei Interesse am Einsatz einer Softbounceregel | + | Bei Interesse am Einsatz einer Softbounceregel |
| </ | </ | ||
| {{tag> | {{tag> | ||