Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:how_to_reactivate_an_auto_campaign

Wie reaktiviere ich eine Auto-Kampagne?

Auto-Kampagnen können Sie reaktivieren, indem Sie die Auto-Kampagne unter Reporting anklicken und im Reiter Details auf reaktivieren klicken:

Durchlaufen Sie nun folgende Schritte:

Disclaimer

Der Disclaimer zeigt Ihnen an, wann die Kampagne zuletzt aktiv war. Da Sie mit der Reaktivierung dieser Auto-Kampagne einen automatischen Prozess starten, ist es wichtig sich zu stellen, dass die Konfiguration der Kampagne dem gewünschten Kampagnenziel entspricht und ausschließlich Adressen mit Opt-In angeschrieben werden.

Gerne unterstützt Sie unser Support-Team über das Servicecenter bei der Prüfung, ob die Kampagne korrekt eingerichtet ist.

Workflow-Reset

Mit Aktivierung der Checkbox Adressen entfernen löschen Sie alle Workflow-Daten der zuletzt aktiven Kampagne. Alle vor der Deaktivierung eingefügten User werden aus der Kampagne entfernt. Auch die Information, ob ein User die Kampagne bereits einmal durchlaufen hat, wird resettet. Damit ist ein erneuter Kampagnen-Durchlauf wieder möglich. E-Mail-Statistiken bleiben unverändert. Bei geänderter Kampagnenstruktur ist ein Reset obligatorisch.

Mit Aktivierung der Checkbox Adressen beibehalten durchlaufen Adressen, die sich seit der Deaktivierung der Kampagne noch im Workflow befinden, SOFORT alle verpassten Workflow-Aktionen hintereinander weg. Die Eintrittsbedingung im Startknoten bleibt für die aktuell im Workflow enthaltenen Adressen gültig.

Nachprozessierung

Sie können Adressen nachprozessieren, die während der Deaktivierung nicht in die Auto-Kampagne eingeflossen sind. Wählen Sie aus dem Dropdown Menü einen Startzeitpunkt, der bestimmt, ab welchem Eintrittsdatum Adressen nachträglich in die Kampagne eingefügt werden sollen. Beim Nachprozessieren wird der Zustand der Kampagne nicht resettet, sodass die vor der Deaktivierung enthaltenen Daten nachprozessiert werden. Die Anzahl der Empfänger, die nachprozessiert werden, zeigt Ihnen an, wie viele Adressen nach Aktivierung sofort in die Kampagne einfließen.

Um keine Adressen nachträglich einzufügen, wählen Sie keine Nachprozessierung.

Kontrolle

Überprüfen Sie nochmal, ob alle Einstellungen zur Reaktivierung korrekt sind und ob die angegebenen Adress-Mengen sinnvoll sind.

  • Name der Kampagne
  • Aktivitätszeitraum der Auto-Kampagne
  • Zielgruppe
  • Einstellungen zum Workflow-Reset
  • Einstellungen zur Nachprozessierung

Wenn man eine Auto-Kampagne reaktivieren möchte, die länger deaktiviert war, ist zu beachten, dass Adressen, die ursprünglich vor der Deaktivierung für den Versand geplant waren, mit in die Nachprozessierung laufen. Sollten mehrere Mails in im Workflow enthalten sein, würde der entsprechende User alle Mails auf einmal erhalten!

  • Es ist also ratsam, bei sehr langer Pausierung einer Auto-Kampagne diese zunächst zu resetten und damit die veralteten Daten zu löschen.
  • Im zweiten Schritt kann dann durch Deaktivierung und erneute Aktivierung eine Nachprozessierung von Daten eingestellt werden, die aber dann die komplette Kampagne von Anfang neu durchlaufen.
de/how_to_reactivate_an_auto_campaign.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/06 10:16 von bk