de:how_does_a_split_test_work

Wie funktioniert ein Splittest?

Was ist ein A-B-Test / Splittest?

Wie der Leser auf eine Kampagne reagiert, kann oft nur schwer vorhergesagt werden. Daher lautet die oberste Devise beim E-Mail-Marketing: testen, testen, testen.

Bei einem Splittest testen Sie verschiedene Designs, Inhalte oder Betreffzeilen gegeneinander in einem Vorversand, der an eine Teilmenge der Zielgruppe versendet wird. Nach einem konfigurierbaren Zeitversatz wird ermittelt, z.B. welche Betreffzeile am besten performt hat (höchste Öffnungs-, Klick- oder Conversion-Rate). Der Hauptversand wird dann automatisch an den Gewinner des Vorversandes an die restliche Zielgruppe gestartet.

Mithilfe einer A-B-Kampagne ist ein automatischer Splittest einfach einzurichten:

  • Wählen Sie beim Erstellen der Kampagne den Typ A/B-Kampagne aus.
  • Erstellen Sie innerhalb der Kampagne zwei oder mehr Creatives, die sich z.B. im Betreff, im Absender oder im Inhalt unterscheiden.
  • In dieser Box, die erst nach dem Anlegen der Creatives sichtbar wird, werden die für einen Splittest notwendigen Einstellungen getätigt.

  • Zielgruppe: Anders als bei Standard-Kampagnen wird die Zielgruppe auf Kampagnen-Ebene ausgewählt. Sie enthält die Adressen für den Vor- und Hauptversand
  • Test-Anteil der Zielgruppe: Anteil der Zielgruppe in Prozent, der für den Vorversand genutzt werden soll.
  • Dauer Test-Zeitraum: Definiert den Abstand zwischen Vorversand und Hauptversand in Stunden.
  • Gewinn-Parameter: Die E-Mail für den Hauptversand kann anhand der Conversion, der Klicks oder der Öffnungen ermittelt werden.

Der unter Aktionen > Kampagne versenden > Versanddatum eingegebene Versandzeitpunkt bezieht sich auf den Start des Vorversandes. Der Hauptversand erfolgt nach Ablauf des Test-Zeitraums.

Beispiel:

  • Test-Zeitraum: 5 h
  • Kampagnenstart: 10 Uhr

Testversand startet um 10 Uhr, Hauptversand folgt dann um 15 Uhr

Bitte beachten Sie, dass

  • in einer A-B-Test Kampagne keine Gutscheincodes verwendet werden können.
  • bei A-B-Kampagnen - anders als in Standardkampagnen - die Option „Zielgruppe aktualisieren“ nicht zur Verfügung steht. D.h. bei A-B-Kampagnen ist es ratsam, diese möglichst spät zu finalisieren, um möglichst keine Newsletter-Abmelder anzuschreiben.
de/how_does_a_split_test_work.txt · Zuletzt geändert: 2022/07/04 14:37 von fw