de:how_to_use_the_blacklist

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:how_to_use_the_blacklist [2017/12/05 12:58] bkde:how_to_use_the_blacklist [2025/04/25 16:01] (aktuell) – [E-Mail-Adressen von der Negativliste entfernen] fw
Zeile 1: Zeile 1:
 ======  Wie kommt man auf die Negativliste? ====== ======  Wie kommt man auf die Negativliste? ======
  
-Unter //Adressen > Listen > Negativliste// können E-Mail-Adressen über den Button unten rechts auf die Negativliste (Blacklist) des aktuellen Mandanten (wahlweise inklusive aller Untermandanten) gesetzt werden, so dass an diese Adressen zukünftig keine Mailings mehr zugestellt werden.+Unter //Adressen > Listen > Negativliste// können E-Mail-Adressen über den Button unten rechts auf die Negativliste (Blacklist) des aktuellen Mandanten (wahlweise inklusive aller Untermandanten) gesetzt werden, sodass an diese Adressen zukünftig keine Mailings mehr zugestellt werden.
  
 {{:de:addresses_lists_blacklist_manual.png?nolink&300|}} {{:de:addresses_lists_blacklist_manual.png?nolink&300|}}
  
-==== E-Mail-Adressen in die Negativliste eintragen ====+===== E-Mail-Adressen in die Negativliste eintragen =====
  
 In das Formularfeld kann eine beliebige E-Mail-Adresse eingetragen werden, die auf die Negativliste gesetzt werden soll. Setzt man den Haken bei Untermandanten einbeziehen, wird die Adresse auch in die Negativliste(n) des/r Untermandanten eingefügt. In das Formularfeld kann eine beliebige E-Mail-Adresse eingetragen werden, die auf die Negativliste gesetzt werden soll. Setzt man den Haken bei Untermandanten einbeziehen, wird die Adresse auch in die Negativliste(n) des/r Untermandanten eingefügt.
Zeile 11: Zeile 11:
 {{:de:addresses_lists_blacklist_manual_1.png?nolink&500|}} {{:de:addresses_lists_blacklist_manual_1.png?nolink&500|}}
  
-==== E-Mail-Adressen in die Negativliste recherchieren ====+===== E-Mail-Adressen in der Negativliste recherchieren =====
  
-Für die reine Recherche, ob eine E-Mail-Adresse bereits in der Negativliste enthalten ist, steht eine Suche {{:de:button_search.png?nolink&30|}} zur Verfügung.\\ {{:de:addresses_lists_blacklist_research.png?nolink&500|}}\\ Nach Eingabe wird eine Liste mit allen Treffern in der/den Negativliste/n angezeigt. Durch einen Klick auf die E-Mail-Adresse öffnet sich eine Auflistung, aus der Sie die Untermandanten (sofern vorhanden), die die E-Mail Adresse enthalten, anzeigen lassen können sowie eine Historie entfernter Negativlisten-Einträge.+Für die reine Recherche, ob eine E-Mail-Adresse bereits in der Negativliste enthalten ist, steht eine Suche {{:de:button_search.png?nolink&30|}} zur Verfügung.
  
-==== E-Mail-Adressen von der Negativliste entfernen ====+{{:de:addresses_lists_blacklist_research.png?nolink&500|}}
  
-In der Auflistung von gefundenen Adressen hat man die Möglichkeit, über den Löschen-Button {{:de:addresses_lists_blacklist_delete.png?nolink&200|}} eine E-Mail-Adresse wieder von der Negativliste zu entfernen. +Nach Eingabe wird eine Liste mit allen Treffern in der/den Negativliste/n angezeigtDurch einen Klick auf die E-Mail-Adresse öffnet sich eine Auflistung, aus der Sie die Untermandanten (sofern vorhanden)die die E-Mail-Adresse enthalten, anzeigen lassen können sowie eine Historie entfernter Negativlisten-Einträge.
-\\ Eine weitere Möglichkeit zur Löschung besteht darin, die E-Mail Adresse durch Klick darauf auszuwählen und über den Mülleimer {{:de:button_delete.png?nolink&20|}} +
-eine Löschung vorzunehmen. Bei eine Lösch-Aktion ist die Eingabe eines Grundes zwingend vorgeschrieben. Z.B. kann hier ein vorliegender Widerruf einer Abmeldung vermerkt werden+
  
-Entfernt man einen Negativlisten-Eintrag, der aufgrund eines Hardbounce erfolgte, so wird auch die Hardbounce-Markierung entfernt, so dass der Adresse wieder E-Mails zugesandt werden können.+===== E-Mail-Adressen von der Negativliste entfernen =====
  
-Entfernte Negativlisten-Einträge werden nach einer Suche ebenfalls in einer Liste angezeigtHier ist auch der bei der Entfernung eines Negativlisten-Eintrags zwingend anzugebende Grund einsehbar+Die E-Mail-Adresse kann über das Löschen-Icon {{:de:button_delete.png?20|}} von der Negativliste des aktuellen Mandanten entfernt werden. Optional können Sie angeben, dass die Adresse auch in allen Untermandanten von der Negativliste entfernt werden soll
  
-<WRAP round tip 80%> +Alternativ können Sie in der Liste "Negativlisten-Einträge der Untermandanten" einzelne Untermandanten anwählen und die Adresse dort via Löschen-Aktion von der Negativliste entfernen
-Die Möglichkeit, Negativlisten-Einträge zu löschen, ist kein Standard und muss separat freigeschaltet werden. +
-</WRAP>+
  
-{{tag>Negativliste Blacklist Adressen einfügen entfernen}} +{{:de:addresses_lists_blacklist_delete.png?nolink&700|}} 
 + 
 +Beim Löschen eines Eintrags ist die Eingabe eines Grundes zwingend vorgeschrieben. Z.B. kann hier ein vorliegender Widerruf einer Abmeldung vermerkt werden.  
 + 
 +Entfernte Negativlisten-Einträge sind in einer separaten Liste ("Historie") einsehbar - hier ist auch der bei der Entfernung eines Negativlisten-Eintrags zwingend anzugebende Grund sichtbar.  
 + 
 +<WRAP round info 80%>Das Löschen eines Negativlisten-Eintrags hat nicht automatisch zur Folge, dass die Adresse wieder angeschrieben werden kann. Prüfen Sie, ob ein Optin vorliegt. Nur wenn die Adresse innerhalb der letzten Monate ein Optin erteilt hatte, wird dieses mit dem Löschen des Eintrags automatisch wiederhergestellt. </WRAP> 
 + 
 + 
 + 
 +{{tag>Negativliste Blacklist Adressen Abmelder }} 
  
de/how_to_use_the_blacklist.1512475139.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/12/05 12:58 von bk