Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Die Adress-Recherche erlaubt die Suche von Datensätzen anhand einzelner Merkmale, wie z.B. der E-Mail-Adresse, des Namens etc. Anschließend können die Personendaten des Datensatzes geändert oder der momentane Status eingesehen werden, wie der aktuelle An-/Abmeldestatus einzelner Newsletter und die Mailing-Historie. Eine Adresse kann hier auf die Negativliste gesetzt werden.
Über den Menüpunkt Adressen > Recherche können Sie nach Adressen suchen.
Die Recherche erlaubt die Suche nach Stammdatenfeldern, Trackinglink oder X-UID-HEADER.
Sie erhalten ein konkretes Suchergebnis.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, nach ID's in einem bestimmten Bereich oder nach Teilen von Angaben aus den Stammdatenfeldern zu suchen.
Sie erhalten eine Liste mit Adressen, die die eingegebene Bedingung erfüllen.
Wenn Sie mit mehreren Mandanten arbeiten, können Sie eine Suche auch innerhalb aller Mandanten durchführen. Hier können Sie nur nach einer exakten E-Mail Adresse oder Kundennummer suchen. Details zu der gefundenen Adresse finden Sie, indem Sie in den entsprechenden Untermandanten wechseln und dort die Adressrecherche nutzen.
Den relevanten Datensatz wählt man in den Suchergebnissen durch Klick in die Datenzeile aus.
Über die Buttons rechts kann man die nachfolgenden Aktionen vornehmen:
Hier findet man in den Bereichen Identität, Adresse und Benutzerdefiniert die wichtigsten Daten wie Name, Postadresse etc.
Hier kann die E-Mail-Adresse des gewählten Users auf die Negativliste gesetzt werden, so dass diese Adresse im aktuellen Mandanten kein Mailing mehr erhält.
Hier kann man einen Datensatz als Testadresse festlegen. Diese wird dann dem Testverteiler zugefügt.
Hier kann ein Zeitraum eingegeben werden, in dem der User auf Wunsch keine Newsletter erhält, z.B. wegen eines Urlaubs. Nach Ablauf des Zeitraums erfolgt der Newsletter-Versand automatisch wieder.
Hier kann man die E-Mail Adresse ändern. Je nach Konfiguration wird ein neuer Double Optin Prozess ausgeführt sowie eine Bestätigungs-E-Mail an die alte Adresse versandt.
Die Aktionen Urlaubssperre und E-Mail Adresse ändern erscheinen nur, wenn das entsprechende Feature gebucht ist. Bei Interesse wenden Sie sich an unser Support-Team.
Sofern das Feature Omnichannel gebucht wurde, gibt es auf der Detailseite/ Datenblatt-Seite des Datensatzes unter Opt-Ins pro Kanal eine Kachel, in der die jeweilige Kanaladresse angezeigt wird.
Weitere Informationen zum gewählten Datensatz sind mittels verschiedener Menüpunkte einsehbar:
Übersicht zum ausgewählten Datensatz.
Hier findet man Informationen zu diversen Opt-Ins: E-Mail, App Push, SMS, WhatsApp, Post. Nur in Mandanten verfügbar, die das Feature Omnichannel gebucht haben.
Hier ist sichtbar, welche der im aktuellen Mandanten eingerichteten Newsletter der User abonniert hat und welche nicht. Die An- und Abmeldung eines Users zu Newslettern kann auf einfache Weise verwaltet werden.
Neben dem Button „Alle anzeigen“ kann man auch „nur angemeldet“ und „nur nicht angemeldet“ auswählen.
Übersicht über alle Blocklisten, in denen der gewählte User enthalten ist. Die Zugehörigkeit zu Blocklisten kann hier verwaltet werden.
Neben dem Button „Alle anzeigen“ kann man auch „nur angemeldet“ und „nur nicht angemeldet“ auswählen.
Hier ist einsehbar, welche E-Mailings / Newsletter der User erhalten hat.
Hier sind Informationen zur Anmeldung (Registrierdatum, IP) des gewählten Users einsehbar, falls der User über eine Adressgenerierung in den Datenbestand gekommen ist.
Übersicht über alle Zielgruppen, in denen der gewählte User enthalten ist.
Für Auto-Zielgruppen ist eine Historie einsehbar.
Dieses Feature ermöglicht es, sich den Bounce-Header anzusehen und den Grund des Bounces nachzuvollziehen. (z.B. Diagnostic-Code: smtp; 550 Requested action not taken: mailbox unavailable)
Die Menüpunkte Opt-Ins und Bounce-Details erscheinen nur, wenn das entsprechende Feature gebucht ist. Bei Interesse melden Sie sich gerne über ein Ticket bei unserem Support-Team.