de:how_to_remove_duplicates

Wie funktioniert ein Dublettenabgleich?

Wenn Sie eine E-Mail an mehrere Zielgruppen versenden, ist es sinnvoll, vorher einen Dublettenabgleich zu durchzuführen. Dann gehen Sie sicher, dass jeder Empfänger nur eine E-Mail erhält, weil er nur in einer Zielgruppe vertreten ist, nicht in mehreren.

Auswählen der Zielgruppen

Unter Adressen > Dublettentool können Sie zwei oder mehr Zielgruppen auswählen, die Sie abgleichen möchten.

Mithilfe des Dublettentools können Sie alle Überschneidungen zwischen unterschiedlichen Zielgruppen berechnen und abspeichern.

Festlegung der Reihenfolge

Im hier dargestellten Beispiel sollen drei Zielgruppen gegeneinander abgeglichen werden. Zunächst muss die Abgleich-Reihenfolge festgelegt werden. Dazu zieht man die einzelnen Zeilen per Drag&Drop in die gewünschte Reihenfolge. An oberer Stelle muss immer diejenige Zielgruppe stehen, die man aus den darunter stehenden anderen Zielgruppen herausfiltern möchte.

Durchführung des Abgleichs

Über den Button Dubletten berechnen werden die jeweiligen dublettenfreien Anzahlen berechnet. Die errechnete Übersicht zeigt in der Spalte Gesamt die ursprüngliche Anzahl der Original-Zielgruppen. Die Spalte Enthalten in vorheriger Menge zeigt die Dubletten an, während in der Spalte Nicht enthalten in vorheriger Menge die überschneidungsfreie Menge zu sehen ist.

Speichern der Zielgruppen

Alle grau hinterlegten Mengen können als Zielgruppen abgespeichert werden, die danach unter Adressen > Listen auffindbar sind. Bei der Speicherung der Zielgruppe haben Sie die Möglichkeit, die Zielgruppen zu limitieren. Dazu gibt man eine beliebige Teilmenge der errechneten Zielgruppenanzahl in das dafür vorgesehene Feld ein. Die Limitierung geschieht auf zufälliger Basis.

Abgespeicherte Zielgruppen sind grün hinterlegt.

Ein Tutorial zum Thema Dublettenabgleich finden Sie hier:

de/how_to_remove_duplicates.txt · Last modified: 2025/04/24 11:01 by fw