de:how_to_personalize_emails

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Wie können Elemente einer E-Mail personalisiert werden?

Für häufig genutzte Personalisierungen wie Anreden stehen Platzhalter zur Verfügung, die Sie über eine Schaltfläche leicht auswählen können.

Für einen einmaligen Einsatz können Personalisierungen auch über XML eingebunden werden. Dies ist empfehlenswert, wenn sich eine Neu-Definition eines Platzhalters nicht „lohnt“ oder Sie ganze Teile Ihres Quelltexts austauschen möchten.

Platzhalter

Um in einer E-Mail personalisierte Inhalte einzufügen, z.B. eine Anrede oder ein aktuelles Datum, stehen Ihnen definierte Platzhalter zur Verfügung.

Platzhalter beginnen immer mit einem Dollarzeichen $. Hinter einem Platzhalter muss ein Leerzeichen oder abschließendes Satzzeichen (z.B. Komma, Punkt, Fragezeichen, Ausrufezeichen) stehen, damit der Platzhalter korrekt erkannt werden kann.

Platzhalter sind in drei Typen eingeteilt.

Typen von Platzhaltern

Functions

Diese Platzhalter sind in der Regel durch komplexe Funktionen mit Fallback definiert. Dies ist z.B. bei allen Anrede-Platzhaltern der Fall, um auch Empfänger, deren Name nicht bekannt ist, korrekt anzusprechen.

Hier einige Beispiele von Platzhaltern des Typs Function, die global verfügbar sind:

  • $date_de: heutiges Datum, in dt. Schreibweise, also TT.MM.JJJJ
  • $current_year: aktuelles Jahr, Format: JJJJ
  • $salutation_de_formal: Sehr geehrte/r Frau/Herr NAME, Fallback: Sehr geehrte Damen und Herren,
  • $salutation_de_formal_lieber: Liebe/r Herr/Frau NAME, Fallback: Sehr geehrte Damen und Herren,
  • $salutation_de_formal_title: Sehr geehrter Herr/Frau TITLE NAME, sonst: Sehr geehrter Herr/Frau NAME, Fallback: Sehr geehrte Damen und Herren,
  • $salutation_de_hallo: Hallo VORNAME NAME, sonst: Hallo VORNAME, Fallback: Hallo,
  • $salutation_de_subject_post: , Herr/Frau NAME Fallback: leer (z.B. für Betreffzeilen geeignet)
  • $salutation_en_formal: Dear Mr NAME, / Dear Ms NAME, Fallback: Dear Sir or Madam,

Keinen gefunden, der Ihrer Anforderung entspricht? Fragen Sie unser Support-Team, falls Sie individuelle Funktionen als Platzhalter benötigen. Wir richten Ihnen diese nach Ihren Wünschen ein.

Fields

Diese Platzhalter sind die Namen der Stammdatenfelder, die in Ihrem Mandanten zur Verfügung sind. D.h. Sie können z.B. die folgenden Postdaten Ihrer Empfänger für eine Personalisierung nutzen: $mail, $name, $plz, $ort

Statics

Diese Platzhalter sind häufig genutzte Textbausteine, die fest definiert sind. Mittels dieser können Sie bspw. im Header Ihrer E-Mail den Verweis auf die Onlineversion ($htmlVersion) oder einen Link zu Facebook ($socialLinkFacebook) einfügen.

Wo finde ich die Platzhalter?

Sie können alle Platzhalter über ein Dropdown auswählen. Abhängig vom verwendeten Editor / E-Mail-Template finden Sie die Platzhalter in der Editieransicht Ihrer E-Mail hier:

In einem individuellen Template oder E-Mail Builder bei der Bearbeitung einzelner Textzeilen

In einem individuellen Template oder E-Mail Builder bei der Bearbeitung von Textabschnitten

Im Standard-Editor (HTML/Text-Multipart oder Text)

Weitere Variablen

Weitere variable Inhalte, die in E-Mails - laut der weiter unten genannten „Einsatzmöglichkeiten“ - verwendet werden können:

$from_address Absenderadresse
$redirect_domain Redirect Domain Ihres Absenders
$newsletterName Name des Newsletters, dem das Creative zugeordnet ist
$newsletterId ID des Newsletters, dem das Creative zugeordnet ist
$campaignId (nur in Links: $camp_id) ID der Kampagne, in der das Creative angelegt ist
$lid ID des Creatives
$id (alternativ: $user_id) Unique ID des Empfängers

XML-Syntax

Über eine XML-Syntax können Sie personalisierte Elemente direkt in den Quelltext einer E-Mail einbinden und neben persönlichen Anreden auch ganze Teile des Quelltexts austauschen und so bspw. je nach Alter der Empfänger unterschiedliche Artikel einblenden.

Kurzdoku

{!--<dynamicContent> : Beginn des personalisierten Inhalts
</dynamicContent>//--} : Ende des personalisierten Inhalts
<if>...</if> : if-Schleife
<elseif>...</elseif> : elseif-Schleife
<else>...</else> : Fallback
<condition>...</condition> : Definition der Bedingung
<data>...</data> : Ausgabe

Als <condition> können Sie alle existierenden Stammdatenfelder verwenden, die in Ihrem Mandanten angelegt sind, z.B. mail, vorname, name, gender, birthday. Alle üblichen Vergleichsoperatoren sind erlaubt.

In dieser Syntax können nicht mehrere Schleifen verschachtelt werden. Bei komplexeren Abfragen sollte daher ein Platzhalter definiert werden.

Beispiele

{!--<dynamicContent><if><condition>name!="" AND gender=2</condition><data>Liebe Frau $name!</data></if><elseif><condition>name!="" AND gender=1</condition><data>Lieber Herr $name!</data></elseif><else><data>Liebe Leser des ABC-Newsletters!</data></else></dynamicContent>//--}
{!--<dynamicContent><if><condition>gender=2 AND name!=""</condition><data>Sehr geehrte Frau $name - heute schon Schmuck gekauft?</data></if><elseif><condition>gender=1 AND name!=""</condition><data>Sehr geehrter Herr $name - heute schon Uhren gekauft?</data></elseif><else><data>Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser - heute schon unser Top-Angebot entdeckt?</data></else></dynamicContent>//--}

Insbesondere innerhalb von Betreffzeilen sollten innerhalb des XMLs keine Zeilenumbrüche genutzt werden! Diese werden als Leerzeichen ausgegeben.

Einsatzmöglichkeiten

Platzhalter und XML-Syntax können in folgenden Bereichen einer E-Mail verwendet werden:

  • HTML-Quelltext
  • TXT-Part
  • Template-Editoren [beim Einsatz von XML in die Quelltext-Ansicht wechseln!]

Zusätzlich können Sie - abhängig vom Typ des Platzhalters - auch in Betreff, Absendernamen und innerhalb von Links personalisieren:

Betreffzeile Platzhalter vom Typ Functions, Fields, Variablen, XML (nicht in Netzwerk-Kampagnen!)
Links Platzhalter vom Typ Fields, $newsletterId, $camp_id, $salutation_de_gender, $date_de, $date_en
Absendername Platzhalter vom Typ Functions, Fields, Variablen

Platzhalter in Links werden in Echtzeit erst beim Klick durch die tatsächlichen Inhalte ersetzt. Auf diese Weise können auch sicherheitsrelevante Daten „versteckt“ werden, um bspw. Formulare auf Landingpages vorauszufüllen oder eine Website-Tracking-Software anzubinden.

Wir empfehlen, die Personalisierung Ihrer E-Mail immer innerhalb eines Testversands zu prüfen!
Manche Variablen sind innerhalb der Vorschau aus technischen Gründen nicht sichtbar.

de/how_to_personalize_emails.1651161346.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/04/28 17:55 von fw