de:how_to_create_a_filter

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Wie erstelle ich einen Filter?

Beim Zuweisen einer Zielgruppe zu einer E-Mail oder mit der Zielgruppen-Aktion Filtern haben Sie die Möglichkeit, vordefinierte Filter zu verwenden.
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie einen solchen Filter definieren und abspeichern.

Filter können in Standardkampagnen sowie im Workflow von Auto-Kampagnen genutzt werden.
In Autokampagnen ist die Nutzung kein Standard - sprechen Sie daher bei Interesse Ihren Account-Manager an.

Filter und Ordner anlegen und benennen

Wechseln Sie über Adressen > Filter in die Filter Verwaltung.

Über diese Buttons legen Sie einen neuen Filter bzw. einen neuen Ordner an.

Ordner anlegen

Hier haben Sie die Möglichkeit, einen neuen Unterordner anzulegen, in dem Sie den neuen Filter abspeichern können.

Filter anlegen

Hier können Sie neue Filter bennen, in einem Ordner abspeichern sowie die Bedingungen festlegen.

Bedingungen definieren

Stellen Sie nun den Filter aus einer oder mehreren Bedingungen zusammen. Folgende Typen von Bedingungen gibt es:

Bedingungstyp Beschreibung
BLOCK Legen Sie einen neuen Klammerblock an, um die Logik der UND-/ODER-Verknüpfungen zu steuern
Personendaten Filtern Sie nach Inhalten der Stammdaten. Typische Fälle: Männer, Postleitzahlengebiete, Deutschland 18+, Adressen der Domain @web.de etc.
Auto-Zielgruppe Filtern Sie, ob der User in einer bestehenden Auto-Zielgruppe enthalten ist / nicht enthalten ist.
Hat zuletzt geöffnet Filtern Sie, wann zuletzt eine E-Mail geöffnet wurde. Typischer Fall: Nicht-Öffner der letzten x Tage
Hat zuletzt geklickt Filtern Sie, wann zuletzt in einer E-Mail geklickt wurde.
Zuletzt angeschrieben Filtern Sie, wann und ob eine Adresse angeschrieben wurde.
Hat einen Bounce erzeugt Filtern Sie, wann und ob ein Bounce erzeugt wurde.
Aktivitäts-Scoring Filtern Sie nach Öffnungs- oder Klickraten. Zusatzfeature
E-Mail: Empfänger Filtern Sie die Empfänger einer bestimmten E-Mail.
E-Mail: Öffnung Filtern Sie, ob eine bestimmte E-Mail geöffnet wurde.
E-Mail: Klick Filtern Sie, ob in einer bestimmten E-Mail geklickt wurde.
E-Mail: Klick auf spezifischen Link Filtern Sie, ob in einer bestimmten E-Mail auf einen bestimmten Link geklickt wurde.
E-Mail: Conversion Filtern, ob in einer bestimmten E-Mail eine Conversion ausgelöst wurde. Typischer Fall: Nicht-Besteller einer E-Mail.
E-Mail: Bounce Filtern Sie, ob in einer bestimmten E-Mail ein Bounce erzeugt wurde.
Profiler Filtern Sie, ob der User einem bestimmten Profil zugeordnet ist. Die Profile können aus Klick-Profilen, dem Profiler360 oder einem hinterlegten Profiler-Fragebogen stammen. Zusatzfeature
  1. Wählen Sie durch Klick auf das Wort den Typ der Bedingung aus und öffnen Sie die Bedingung über das Pluszeichen, um diese zu bearbeiten.
  2. Machen Sie die notwendigen Angaben, z.B. Wahl einer E-Mail, Wahl des Operators, Angabe eines Wertes oder einer Liste.
  3. Falls der Filter mehr als eine Bedingung enthalten soll, fügen Sie durch Klick auf das Pluszeichen eine weitere Bedingung hinzu.

Beim Typ Personendaten können Sie mittels des Operators In der Liste nach mehreren Werten filtern. Geben Sie die Elemente komma-getrennt ein, z.B. „München,Köln,Hamburg“.

Beim Typ Personendaten können Sie bei Wahl der Operatoren Gleich, Ungleich auch Wildcards einsetzen, um nach Zeichenketten zu suchen. Nutzen Sie * oder ? wie folgt:

  • Beispiel 1: *@promio.net findet alle E-Mail-Adressen, die auf @promio.net enden.
  • Beispiel 2: *gmx* findet alle Adressen, die den Begriff 'gmx' enthalten.
  • Beispiel 3: 531?4 findet alle Postleitzahlen wie 53104, 53114, 53124 etc.

Die Typen Aktivitäts-Scoring und Profiler stehen nur zur Verfügung, wenn dieses Feature in Ihrem Mandant freigeschaltet ist.

Bedingungen verknüpfen und Klammern setzen

Mehrere Bedingungen können mit einer UND- oder einer ODER-Verknüpfung kombiniert werden. Standardmäßig werden zwei Bedingungen mit AND verknüpft. Die aktive Verknüpfung ist dunkel hinterlegt.

Eine AND-Verknüpfung bedeutet, dass Datensätze, auf die dieser Filter angewandt wird, BEIDE Bedingungen erfüllen müssen, um selektiert zu werden. Beispiel: männlich UND älter als 20 Jahre.
Eine OR-Verknüpfung bedeutet, dass Datensätze, auf die dieser Filter angewandt wird, NUR EINE der beiden verknüpften Bedingungen erfüllen müssen, um selektiert zu werden. Beispiel: weiblich ODER Besteller der E-Mail „2017-11-20 Schuhe kostenlos abzugeben“

Um komplexere Filter wie gewünscht zu definieren, können Sie Klammerblöcke setzen, um die UND-/ODER-Verknüpfungen gezielt zu steuern. Wählen Sie als Bedingungstyp BLOCK aus, um einen Klammerblock zu erzeugen.

Klammern beeinflussen die Logik Ihres Filters!
Beispiel: Bedingung 1: männlich | Bedingung 2: Vorname Gleich „Andrea“ | Bedingung 3: weiblich
Bed.1 AND Bed.2 OR Bed.3 - Bedingungen 1+2 müssen erfüllt sein. ODER Bedingung 3 muss erfüllt sein.
Ergebnis: alle Männer namens Andrea sowie alle Frauen
vs.
Bed.1 AND (Bed.2 OR Bed.3) - Bedingung 1 muss erfüllt sein UND eine der beiden Bedingungen 2,3.
Ergebnis: alle Männer namens Andrea

Filter speichern

Wenn Sie alle Bedingungen final bearbeitet haben, speichern Sie den Filter mit OK ab.

Nur vollständig definierte Filter können gespeichert werden. Falls eine Bedingung Fehler enthält, wird diese rot markiert. Vervollständigen Sie die markierte Bedingung und klicken Sie erneut OK, um den Filter zu validieren und zu speichern.

Weitere Aktionen

Über die Bearbeitungsleiste können Sie die Bedingungen verändern.

Mit dem 1. Symbol können Sie Bedingung kopieren. Die Kopie wird unterhalb der kopierten Bedingung eingefügt.
Über den Haken können eine Bedingung schließen/einklappen bzw. zur Bearbeitung öffnen, sofern der Stift angezeigt wird.
Mit dem Papierkorb Symbol können eine Bedingung löschen.

Falls Sie die Reihenfolge von Bedingungen ändern möchten, verschieben Sie diese per Drag&Drop.

Insbesondere bei komplexen Filtern dienen geschlossene Bedingungen einer besseren Übersicht. Wenn die Definition einer Bedingung Fehler enthält, kann diese nicht geschlossen werden und wird rot markiert.

Sie können den Filter löschen. Gelöschte Filter sind im Ordner Papierkorb einsehbar, aber nicht mehr editierbar.

Beispiele

Nicht-Reagierer der letzten 6 Monate

Aktive User

Deutschland 18+

de/how_to_create_a_filter.1652254969.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/05/11 09:42 von fw