de:how_to_create_a_campaign

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Wie richte ich eine Kampagne ein?

Kampagne erstellen

Klicken Sie im Menü auf Versand > Entwürfe. Über den roten Button unten rechts können Sie eine neue Kampagne anlegen.

Nachdem Sie die Kampagne benannt haben, legen Sie den Auftraggeber fest. Meist ist das Ihr eigenes Unternehmen. Agenturen versenden oft für andere Unternehmen und haben durch die Festlegung des Auftraggebers die Möglichkeit, nach Kunden zu unterscheiden. Auftraggeber können unter Verwaltung > Mandanten & Auftraggeber erstellt und eingesehen werden.

Kampagnen-Typ wählen

Nun müssen Sie den Kampagnen-Typ festlegen:

Standardkampagne Versand einer oder mehrerer E-Mails über promio.connect.com
Messkampagne Wird eine E-Mail über einen externen Versender verschickt, kann sie zuvor hier angelegt werden. Der Versender erhält von Ihnen dann das Creative mit unseren Messlinks und Sie können das Ergebnis des Versands in der Statistik in promio.connect nachvollziehen. Weiterführende Infos finden Sie im Artikel „Wie wird eine Messkampagne eingerichtet?“.
A/B-Kampagne Bei einem A/B-Test können verschiedene Designs oder Betreffzeilen gegeneinander in einem Vorversand getestet werden. Der Hauptversand an den Gewinner startet automatisch nach einem vordefinierten Zeitraum. Bei Interesse lesen Sie den Artikel „Wie funktioniert ein Splittest?“.
Transaktionskampagne Versand einer Nachricht an einzelne, bereits in den Stammdaten vorhandene User ausgelöst durch eine Aktion des Users, z.B. die Bestellbestätigung nach einer Produktbestellung oder eine Passwortänderungsmail nach Anforderung eines neuen Passworts.
Auto-Kampagne Regelmäßiger und automatisierter Versand von E-Mails, z.B. für Geburtstags- oder Willkommensmailings. Informationen finden Sie im Artikel „Wie erstelle ich eine Auto-Kampagne?“.
Netzwerk-Tracking-Kampagne Zentrale Steuerung einer Messkampagne über mehrere Partner-Mandanten. Lesen Sie auch den Artikel „Wie erstelle ich eine Netzwerk-Tracking-Kampagne?“.

Anmerkung: Die Netzwerk-Tracking-Kampagne ist ein (speziell für Vermarkter entwickeltes) kostenpflichtiges Feature - daher steht dieser Kampagnen-Typ nicht standardmäßig zur Verfügung.

Nachdem Sie Beschreibung, Auftraggeber und Typ mit OK bestätigt haben, gelangen Sie in die Einstellungen der Kampagne.

Kampagnen-Aktionen

Die erstellte Kampagne finden Sie unter Entwürfe. In dieser Liste können Sie folgende Aktionen rechts oben in der Kampagne vornehmen:


  • Kopieren: Mit dieser Funktion duplizieren Sie die aktuelle Kampagne. Die Kopie finden Sie in den Kampagnenentwürfen.
  • Löschen: Mit dieser Funktion löschen Sie die Kampagne.

Kampagnen-Details

Einstellungen

Unter Einstellungen können Auftraggeber, Beschreibung und Kampagnen-Code eingestellt werden. Auch kann die Kampagne optional einem vorhandenen Newsletter zugeordnet werden. Der Kampagnencode ist eine interne Hilfe für Sie, um Kampagnen auszuwerten.

Aktionen

Auf der rechten Seite unter Aktionen können Sie die Kampagne freigeben und versenden:

Kampagne freigeben

Je nach Einstellung muss eine Kampagne vor Versand gegebenenfalls freigegeben werden. Die Freigabe wird dokumentiert und ist nach Versand noch nachvollziehbar.

Kampagne versenden

Hierüber wird nach Einrichtung der E-Mail der Versandzeitpunkt festgelegt sowie der Versand an die Zielgruppe aktiviert.

Vorläufiges Reporting

Unterhalb des/der Creatives finden Sie das vorläufige Reporting für Standard-, Mess- und Netzwerk-Messkampagnen. Hier können Sie nach der Durchführung des Testversandes prüfen, ob Öffnungen, Klicks oder Conversion gezählt werden.

Die Conversion wird nur gemessen, wenn zuvor ein entsprechendes Pixel eingebaut wurde!

Historie

Unterhalb des vorläufigen Reportings finden Sie die Historie, in der Sie sehen können, wann und vom wem eine Kampagne angelegt wurde oder von welcher Kampagne diese kopiert wurde.

Creative einrichten

Über den Button unten rechts können Sie ein neues Creative erstellen. Um eine Kampagne einzurichten, legen Sie bitte mindestens ein Creative an, indem Sie eine Master-Vorlage und anschließend eine Creative-Vorlage auswählen.

Vorlage

Bei der Anlage des Creatives können Sie aus verschiedenen Templates und Vorlagen wählen. Grundsätzlich werden diese Typen unterschieden:

  • individuell programmierte Templates
  • E-Mail-Builder: E-Mails mit Design und Bildern erstellen ohne Hmtl-Kenntnisse
  • Html-/Multipart-E-Mail: Eingabefenster für fertigen Html-Code bzw. alternativen Textpart
  • Text-Email
  • Voice
  • Web-Push
  • App Push
  • SMS
  • Print

Eine genaue Anleitung zur Erstellung eines Creatives mit dem E-Mail-Builder finden Sie im Artikel Wie erstelle ich ein Creative mit dem E-Mail-Builder?.

Individuelle Erläuterungen zu Ihren eigenen Templates können in einer mandantensprezifischen Wiki hinterlegt werden. Der Mandant benötigt hierzu eine Lizenz. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte unseren Support.

Creative-Details

Einstellungen

Legen Sie hier die Einstellungen für das Creative fest.

Name

Eine interne Bezeichnung der E-Mail.

Absender

Wählen Sie eine der definierten Absender-Adressen. Den Absender können Sie unter Einstellungen > Absender anpassen.

Absender-Name

Hier können Sie individuell den Absender-Namen (Realname) des Absenders für diese E-Mail ändern.

Betreff

Geben Sie hier die Betreffzeile für den Versand ein. Über den Button haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, sich Vorschläge per KI für eine Umformulierung Ihrer Betreffzeile erstellen zu lassen.

Creative bearbeiten

Unterhalb der Einstellungen können Sie nun das HTML Creative editieren.

Eine genaue Anleitung dazu finden Sie im Artikel Wie erstelle ich ein Creative mit dem E-Mail-Builder?.

Dieser Bereich besteht aus folgenden Reitern, die je nach E-Mail-Typ variieren können.

  • HTML: Je nach gewählter Vorlage haben Sie hier die Möglichkeit, eigenen Code für HTML und Textversion einzugeben oder das Mailing mithilfe eines Templates zu gestalten.
  • Text: Hier kann eine abweichende Textversion hinterlegt werden. Ansonsten wird systemseitig eine automatische Textversion erstellt.
  • Personalisierung: Ändern Sie die Parameter für die Personalisierung der Vorschau. Zur Personalisierung klicken Sie auf Platzhalter und wählen den einzufügenden Parameter aus.
  • Inbox-Vorschau: Erhalten Sie hier eine Vorschau der E-Mail in über 70 gängigen Webmailern und E-Mail-Clients.
  • Spam-Test: Berechnet die Wahrscheinlichkeit einer Einstufung als SPAM auf Grundlage verschiedener Filter. 15 Clients sowie Server-basierende Prüfungen sind verfügbar.

Details zur Personalisierung finden Sie im Artikel Wie können Elemente einer E-Mail personalisiert werden?.

Unterhalb des Creatives haben Sie die Möglichkeit, dem Creative einen Anhang zuzufügen. Dies solten Sie aber nur in Ausnahmefällen tun. Wir empfehlen, PDFs und andere Anhänge im Internet als Download zur Verfügung zu stellen und in dem Creative zu verlinken. Eine Anleitung dazu finden Sie im Artikel Wie verschicke ich einen Anhang? |

Aktionen

Testversand

Vor jedem Versand sollten Sie einen Testversand durchführen, die Testverteiler können unter Einstellungen > Testverteiler angepasst werden.

Zielgruppe zuweisen

Wählen Sie hier eine Zielgruppe und Filter oder Ausschlussfilter aus, prüfen Sie das vorläufige Filterergebnis und setzen Sie ggfs. ein Limit.

Ein Tutorial zur Anwendung von gespeicherten Filtern finden Sie hier:

Qualitätskontrolle

Jedes Mailing durchläuft vor Versand automatisch den Qualitätscheck. Hierbei werden Links, Bilder etc. überprüft.

Linkersetzung anpassen

Sofern keine anderen Voreinstellungen definiert wurden, werden alle Links innerhalb eines Mailings automatisch durch Messlinks ersetzt. Bei einigen Seiten (z.B. Abmeldung) werden zusätzlich Parameter zur Identifizierung angehangen. Hier können Sie diese Voreinstellungen bei Bedarf anpassen. :!: Fehlerhafte Einstellungen können die Funktionalität einiger Links beeinflussen. Melden Sie sich bei Fragen gerne über ein Ticket bei unserem Support-Team.

Über die Buttons unten rechts haben Sie folgende Optionen:

Creative kopieren

Hiermit wird eine exakte Kopie der E-Mail in einer Kampagne Ihrer Wahl angelegt.

Creative löschen

Löschen des Creatives.

Als neue Vorlage speichern

Speichern Sie die erstellt Mail als Vorlage für zukünftige Versände. Die Vorlagen finden sie dann unter Content > E-Mail-Templates.

zu HTML/Multipart-Template konvertieren

Creatives, die mit Hilfe eines Templates erstellt wurden, können hiermit zum Basis-Template (reiner HTML-Code) konvertiert werden. Der Quelltext kann dann direkt bearbeitet werden. :!: Es ist nicht möglich, diesen Schritt rückgängig zu machen.

Sprache

Definiert die Sprachauswahl der Abmeldeseite.

Gutscheincodes

Gutscheincodeliste auswählen, die Sie vorher über Content → Gutscheincodes hinterlegt haben.

Kampagne prüfen

Nach der Einrichtung der Kampagne sollten Sie in jedem Fall einen Testversand starten und sich die E-Mail im Posteingang anschauen. Weiterhin können Sie über den Qualitätscheck überprüfen, ob z.B. Links erreichbar sind, Bilder angezeigt werden oder anderweitige Fehler bei der Einrichtung unterlaufen sind.

Im Artikel Wie prüfe ich eine E-Mail? finden Sie Hinweise zu den Möglichkeiten, die promio.connect bietet, um Ihr Mailing zu überprüfen: Qualitätskontrolle, Inbox-Preview, Spamfilter-Test, Testversand.

Kampagne freigeben

Sobald die Kampagne überprüft wurde, können Sie die Freigabe erteilen. Je nachdem, welche Einstellung für Ihren Mandanten getroffen wurde, bedarf es der Freigabe durch ein oder mehrere Personen.

Kampagne versenden

Nun kann die Kampagne versendet werden. Sie können ein Versanddatum auswählen oder einen Haken für Sofortversand setzen.

Überprüfen Sie alle Creatives der Kampagne. Rufen Sie dazu die Qualitätskontrolle jeweils durch Klick auf den Creative-Namen in dieser Liste auf. Prüfen und korrigieren Sie insbesondere auftretende Fehler oder Warnungen. Um die Kampagne versenden zu können, müssen Sie die Qualitätskontrolle aller Creatives aktiv bestätigen. Tritt in einem Creative ein Fehler auf, ist eine Bestätigung und damit der Versand der Kampagne nicht möglich.

Bei dem hier dargestellten Beispiel handelt es sich um eine Kampagne vom Typ Standardkampagne.

Versandstart

Hier können Sie nochmal überprüfen, ob die korrekte Versandzeit eingestellt wurde.

Empfänger

Anhand der Empfängergröße können Sie prüfen, ob dies mit der gewählten Zielgruppe überein stimmt. Durch den gesetzten Haken bei Zielgruppe zum Versandstart aktualisieren wird die Zielgruppe nochmal bereinigt.

Aktuelle Messwerte

Hier wird angezeigt, wie viele Öffnungen, Klicks bzw. Conversions durch das Testen bereits entstanden sind. Durch den gesetzen Haken bei Messwerte resetten werden diese Werte zurückgesetzt und im Reporting der Kampagne nicht berücksichtigt.

Versandgeschwindigkeit limitieren

Die Versandgeschwindigkeit wird automatisch an die Kapazitäten der jeweiligen ISPs angepasst. Sie können jedoch ein individuelles Limit einstellen, um bspw. den Traffic auf Zielseiten zu steuern.

Belegversand bei Versandstart

Mit dieser Option wird zum Zeitpunkt des Versandstarts eine Kopie des Mailings an den Testverteiler des Auftraggebers verschickt.

Durch den Klick auf Versenden wird die Kampagne aktiviert. Sie ist dann unter Entwürfe nicht mehr auffindbar und taucht nun unter Reporting auf.

Versendete Kampagne einsehen

Erst wenn der Versand tatsächlich startet, können Sie unter Reporting die Messergebnisse ablesen. Unter Versand → Queue sind die Kampagnen aufgelistet, die sich noch in der Warteschlange befinden sowie der Laufender Versand. Hier können Sie ablesen, welche Menge bereits versendet wurde.

Ein Tutorial zum Erstellen einer Kampagne finden Sie hier:

de/how_to_create_a_campaign.1734606288.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/12/19 12:04 von bk