Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:difference_between_target_groups_auto_target_groups

Was ist der Unterschied zwischen statischen Zielgruppen und Auto-Zielgruppen?

Auto-Zielgruppen

Auto-Zielgruppen können manuell erstellt werden oder entstehen automatisch bei der Anlage eines Newsletters oder einer Blockliste.

Eine Auto-Zielgruppe ist jederzeit aktuell und verändert sich daher ständig in ihrer Größe durch:

  • die erfolgenden An- und Abmeldungen innerhalb eines Newsletters
  • die nächtliche Bereinigung um Negativlisten-Einträge und Hardbounces
  • über ein Adress-Interface generierte Anmeldungen
  • automatische Importe (über eine Schnittstelle zu einem externen CRM-System oder einen automatisierten Import von Adressen, die über SFTP zur Verfügung gestellt wurden)
  • einen Upload von Adressen auf den SFTP-Server
  • Hinzufügen von Zielgruppen oder gefilterten Adressen zu einer Auto-Zielgruppe
  • manuelles Bereinigen
  • automatische Berechnungen, die durch promio.net eingerichtet werden können
  • tägliche automatische Bereinigung um Adressen ohne Kanal Opt-In in Omnichannel Mandanten

Statische Zielgruppen

Statische Zielgruppen sind Zielgruppen, die im Gegensatz zu Auto-Zielgruppen nicht automatisch bereinigt werden. Außerdem werden sie automatisch gelöscht, wenn sie für einen Versand genutzt wurden, sofern kein Schreibschutz gesetzt wurde.

Statische Zielgruppen können durch folgende Aktionen entstehen:

  • Importe
  • Kopieren von Zielgruppen
  • Erstellen von Reagierer Zielgruppen
  • Speichern einer gefilterten Kopie
  • Aufteilen
  • Abgleich mit einem anderen Mandanten
de/difference_between_target_groups_auto_target_groups.txt · Zuletzt geändert: 2025/03/11 15:56 von fw