Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:can_i_use_css [2021/08/31 15:58] – [Oberfläche] bk | de:can_i_use_css [2025/02/10 11:29] (aktuell) – [Wie nutze ich den CSS-Editor?] bk | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
über ein Formular von Redakteuren verändert werden können. Dadurch bestimmen Sie selbst, welche Bereiche durch den Benutzer des Templates angepasst werden dürfen. | über ein Formular von Redakteuren verändert werden können. Dadurch bestimmen Sie selbst, welche Bereiche durch den Benutzer des Templates angepasst werden dürfen. | ||
- | Zu diesem Zweck wird ein zentrales Style Sheet im Header erlaubt. Dies wird in der Laufzeit | + | Zu diesem Zweck wird ein zentrales Style Sheet im Header erlaubt. Dies wird in der Laufzeit |
- | Hilfe des CSS-Inliner-Tools in einem Inline-CSS überführt, | + | |
- | Der CSS-Editor wird im neuen E-Mail-Builder | + | Der CSS-Editor wird im E-Mail-Builder verwendet, kann aber in jedes beliebige Template übernommen werden. |
- | Bitte kontaktieren | + | Bei Fragen melden |
+ | ===== Oberfläche ===== | ||
- | ==== Oberfläche ==== | + | Hier sehen Sie ein fertiges Formular, mit welchem der Redakteur zum Beispiel die Schriftart und -größe des Newsletters ändern kann. Sie haben die Möglichkeit, |
- | + | ||
- | Hier sehen Sie ein fertiges Formular, mit welchem der Redakteur zum Beispiel die Schriftart und-größe des Newsletters ändern kann. Sie haben die Möglichkeit, | + | |
{{: | {{: | ||
- | ==== Vorbereitungen ==== | ||
- | Der Entwickler kann mit Hilfe von CSS sein Design (E-Mail) stylen und mit Hilfe des CSS-Editors das Template so gestalten, dass ein Redakteur das Aussehen der E-Mail über ein Formular anpassen kann. Um dieses Ziel zu erreichen, werden CSS-Eigenschaften editierbar gemacht. | ||
- | Styles werden im Head des HTMLs definiert. Hier dürfen Klassen oder allgemeine Tags wie body, a oder td angesprochen werden. Auf diese Art erstellte Angaben werden beim Generieren des Mailings in der promio.mail automatisch als Inline-CSS in die entsprechenden Tags im body übertragen, | + | ===== Übersicht |
- | Hierbei darf nur eine Klasse pro HTML-Element verwendet werden. Diese muss direkt über Klassen-Identifier und nicht über übergeordnete Elemente angesprochen werden. Eine Verschachtelung ist nicht möglich. Bitte nutzen Sie außerhalb von mediaQuerries keine kaskadierten Bezeichner oder Selektoren. | + | |
- | (Beispiel | + | |
- | Der CSS-Inlinisierer ignoriert alle Angabe, die per per ID und innerhalb von Media Queries gemacht werden. | + | |
- | Bitte definieren Sie im CSS keine leeren Klassen, da diese das Inlinisieren des CSS verhindern. | + | Wenn im Template die Vorgaben erfüllt sind, befindet sich im Editor links oben ein Button "CSS editieren" |
- | ==== Aufbau des CSS ==== | + | <WRAP round important 70%> |
+ | Die Vorgaben zum Thema Template für den Entwickler finden Sie in Artikel //" | ||
+ | </ | ||
- | Um CSS Attribute im CSS-Editor bearbeiten zu können, muss dem < | + | {{: |
- | <code html> | ||
- | <style id=" | ||
- | </ | ||
- | Über den CSS-Klassen, | + | ===== Formularelemente ===== |
- | |**Steuerbefehl**|**Beschreibung**|**Beispiel**| | ||
- | |@nav (Unique)|Name des Tabs (Menüpunkt) in der Menüleiste ein.|@nav Seite| | ||
- | |@navItem (Unique in @nav)|Name des Subtabs (Untermenüpunkt) ein.|@navitem Header| | ||
- | |@info (Optional)|Beschreibung|@ Eigenschaften des Kopfbereichs | | ||
- | |||
- | Fast alle CSS-Befehle können editierbar gemacht werden. Abhängig vom Typ werden sie später im Formular als Input-Feld, Dropdown oder Color-Picker dargestellt. \\ | ||
- | Allen editierbaren Eigenschaften muss ein Präfix / | ||
- | |||
- | Beispiel: | ||
- | <code css> | ||
- | /* | ||
- | @nav Header | ||
- | @navItem Hintergrundfarbe | ||
- | @info Eigenschaften des Kopfbereichs | ||
- | */ | ||
- | .pmMainTableContent{ | ||
- | / | ||
- | width: | ||
- | } | ||
- | </ | ||
- | |||
- | Ergebnis: \\ | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | Es werden also aus einzelnen Eigenschaften mittels /*@edit*/ Formularfelder erstellt. Nicht alle Elemente innerhalb einer Klasse müssen editierbar sein und auch nicht alle Klassen innerhalb des CSS müssen editierbar gemacht werden. Die Verteilung über den CSS-Inliniesierer ist davon unabhängig. \\ | ||
- | Jede Klasse, der die entsprechenden Steuerbefehle vorangestellt wurden, erzeugt einen Untermenüpunkt. | ||
- | Es ist nicht möglich, mehrere Klassen in einem Untermenüpunkt anzusprechen. \\ | ||
- | Über die Checkbox hinter den erzeugten Formularfeldern, | ||
- | |||
- | ==== Übersicht des CSS-Editors ==== | ||
- | Wenn die Vorgaben erfüllt sind, befindet sich im Editor links oben ein Button "CSS editieren" | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | |||
- | **Hinweise: | ||
- | * Der Beschriftung für @nav und @navItem sollen möglichst kurz sein. | ||
- | * Die Bezeichnungen für @nav und @navItem sind case-sensitiv. Daher muss auf Groß- und Kleinbuchstaben geachtet werden. | ||
- | * Die CSS-Datei muss valide sein. | ||
- | * Das CSS darf keine leeren Attribute enthalten. | ||
- | * Änderungen innerhalb von Media-Queries werden nicht im Vorschau-Fenster der promio.mail angezeigt. Öffnen Sie die Vorschau über „externer Link“ in einem neuen Browserfenster und verkleinern Sie dieses manuell, um diese Änderungen nachvollziehen zu können. | ||
- | * Verwenden Sie keine abgekürzten Schreibweisen für CSS-Eigenschaften. | ||
- | |||
- | ==== Formularelemente ==== | ||
Die CSS-Eigenschaften wurden in Gruppen aufgeteilt. Zu jeder Gruppe wurde ein Editor-Baustein (kurz Editor) implementiert. | Die CSS-Eigenschaften wurden in Gruppen aufgeteilt. Zu jeder Gruppe wurde ein Editor-Baustein (kurz Editor) implementiert. | ||
Zeile 112: | Zeile 60: | ||
{{: | {{: | ||
- | {{tag>CSS CSS-Editor Template | + | |
+ | {{tag>CSS_Editor Templates |