Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Die Größe Ihres Dateianhangs hängt von der Zahl der Empfänger Ihres Mailings ab. Als Richtlinie gilt: Das Produkt aus der Zahl der Empfänger und der Größe des Dateianhangs sollte 16 GB nicht überschreiten.
Beispiele:
Empfängerzahl | max. Größe Anhang |
---|---|
8.000 | 2 MB |
16.000 | 1 MB |
Grundsätzlich sollten Sie Ihrer E-Mail nur in Ausnahmefällen einen Anhang hinzufügen. Ein Dateianhang gilt als potenzieller Virenträger und die E-Mail könnte dadurch als Spam klassifiziert werden. Wir empfehlen, PDFs und andere Anhänge im Internet als Download zur Verfügung zu stellen und in der E-Mail zu verlinken.
Wenn der Versand eines Anhangs zwingend notwendig ist, achten Sie darauf, dass dieser so klein wie nur möglich ist. Viele Empfänger erwarten keine großen Anhänge oder reagieren negativ darauf (z.B. wegen begrenztem Datenvolumen oder Beschränkungen in Web-Clients).
Man kann die Anhanggröße für einen Mandanten grundsätzlich beschränken.
Beispiel: Der gesamte Anhang einer E-Mail wird auf 2,7 MB begrenzt. In diesem Fall wird eine Warnung ausgeben, wenn die Summer aller Anhänge größer ist.
Sollte eine Beschränkung der Anhanggröße für Ihren Mandanten von Interesse sein, melden Sie sich gerne über ein Ticket bei unserem Support-Team. Falls bereits eine individuelle Konfiguration für Ihren Mandanten vorliegt, ist diese falls für Sie angelegt, in Ihrer Kunden-Wiki des Mandanten dokumentiert oder Sie erfahren mehr Details über den promio.net-Support. Falls angelegt finden Sie Ihre Kunden-Wiki in der Hilfe unter Besondere Wiki-Beiträge.