Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:how_to_upload_addresses [2018/07/13 11:39] – [Import direkt vom PC] bk | de:how_to_upload_addresses [2024/12/19 12:09] (aktuell) – bk | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Wie werden Adressen importiert? ====== | ====== Wie werden Adressen importiert? ====== | ||
| - | Durch den Zielgruppen-Import | + | Durch den Adressimport |
| <WRAP round important> | <WRAP round important> | ||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| - | Unter //Adressen -> Listen// wählen Sie über den Button unten rechts //Adressen importieren// | + | Unter //Adressen -> Listen// wählen Sie über den Button unten rechts //Adressen importieren// |
| {{: | {{: | ||
| + | Ein Tutorial zum manuellen Import von Adressen finden Sie hier: \\ \\ | ||
| + | < | ||
| + | <iframe class=" | ||
| + | </ | ||
| - | ==== Import direkt vom PC ==== | + | |
| + | ===== Import direkt vom PC ===== | ||
| Klicken Sie auf //Datei vom PC auswählen// | Klicken Sie auf //Datei vom PC auswählen// | ||
| Zeile 22: | Zeile 27: | ||
| {{: | {{: | ||
| - | Über das Augen-Symbol rechts neben der ausgewählten Datei können Sie eine Vorschau der Adressdaten einblenden. | + | ==== Importeinstellungen ==== |
| - | Das Zahnrad-Symbol bietet folgende Möglichkeiten: | + | |
| - | * Zeichensatz: wahlweise auf Latin oder UFT-8 einstellen | + | {{:de:addresses_import_pc_menue.png? |
| - | * Trennzeichen: wahlweise Semikolon, Komma oder TAB | + | |
| - | * Schreib-Modus: | + | |
| - | Flags: | + | === Vorschau anzeigen=== |
| - | * Erste Zeile enthält Spaltennamen | + | |
| - | * Werte in promio-Standard konvertieren (gender, country) | + | |
| - | * Selektiv überschreiben: | + | |
| + | Sie können eine Vorschau der Adressdaten einblenden, um die gewählten Einstellungen zu überprüfen: | ||
| + | {{: | ||
| + | === automatische Spaltenzuweisung === | ||
| + | Wenn die Spaltennamen mit den Stammdatenfeldern übereinstimmen, | ||
| - | ==== Import über den (S)FTP-Server ==== | + | === Einstellungen |
| - | === Vorbereitung === | + | {{: |
| - | Bevor Adressdaten in promio-connect importiert werden können, müssen diese als csv- oder txt-Datei im FTP- oder SFTP-Ordner des aktuellen Mandanten (oder wahlweise des Mandanten, in dem man sich eingeloggt hat) abgelegt werden. Die Adressdaten müssen im Ordner upload/ | + | * Zeichensatz: |
| + | * Trennzeichen: | ||
| + | * Schreib-Modus: " | ||
| - | Um Adressen zu importieren, | + | ==== Checkliste ==== |
| - | Die Zugangsdaten zum FTP-Ordner Ihres Mandanten wurden Ihnen nach Einrichtung von promio.net zur Verfügung gestellt. | + | |
| - | === Schritt | + | Anhand der Checkliste können Sie nochmal prüfen, ob Trennzeichen ausgewählt wurden, mindestens |
| - | {{:de:import_step1.png? | + | {{:de:addresses_import_pc_checklist.png? |
| - | Im ersten Schritt des Adress-Imports muss zunächst das Verzeichnis ausgewählt werden, in dem die zu importierende Adressdatei liegt. Die Dateien-Liste zeigt dann alle dort verfügbaren Dateien an. Diese Liste kann in // | + | ===== Import |
| - | === Schritt 2 === | + | ==== Vorbereitung ==== |
| - | {{: | + | Bevor Adressdaten in promio.connect importiert werden können, müssen diese als csv- oder txt-Datei auf dem SFTP des aktuellen Mandanten im Ordner incoming/ |
| - | Im oberen Teil der Ansicht sind Eigenschaften der ausgewählten Adressdatei einzusehen, z.B. der Dateiname, die enthaltene Zeilen- und Spaltenanzahl sowie das Trennzeichen zwischen den einzelnen Spalten. Im unteren Teil sind die in promio.mail definierten Spaltentypen sowie eine Stichprobe der Adressdatei zu sehen.\\ | + | Um Adressen zu importieren, **benötigen Sie einen FTP-Client**, |
| + | Informationen zum Zugang zum SFTP Ihres Mandanten finden Sie unter // | ||
| - | Im zweiten Schritt des Adress-Imports müssen allen zu importierenden Spalten der Adressdatei die in promio.mail verfügbaren Datenfelder zugeordnet werden. D.h. es muss bestimmt werden, in welcher Spalte der csv-Datei beispielsweise der Vorname enthalten | + | Das Vorgehen |
| - | Nur so können in promio.mail in einem Mailing die Informationen z.B. für eine personalisierte Anrede korrekt abgerufen werden. | + | |
| - | Treffen Sie diese **Zuordnung per Drag& | + | Der Importprozess kann bis zu einigen Minuten dauern. Die Fertigstellung des gestarteten Jobs kann unter // |
| - | Wenn alle notwendigen Zuordnungen getroffen sind, können die Standardeinstellungen unter Optionen | + | <WRAP round important> |
| + | Beachten Sie, dass beim Import **automatisch syntaktisch falsche E-Mail-Adressen herausgefiltert | ||
| - | Der Importprozess kann bis zu einigen Minuten dauern. Die Fertigstellung | + | Auch werden interne **Dubletten** innerhalb einer Datei erkannt. D.h. abhängig von der Einstellung |
| - | <WRAP round important> | + | Enthaltene E-Mail-Adressen, |
| - | Beachten Sie, dass beim Import **automatisch syntaktisch falsche E-Mail-Adressen herausgefiltert werden**. Auch werden interne **Dubletten** innerhalb einer Datei erkannt. D.h. abhängig von der Einstellung des unique-Merkmals des aktuellen Mandanten (Standard: E-Mail; alternativ: CustID) wird nur der jeweils erste der Datensätze importiert, falls in der csv-Datei die gleiche E-Mail-Adresse (bzw. die gleiche CustID) mehrfach enthalten ist. Enthaltene E-Mail-Adressen, | + | |
| </ | </ | ||
| - | {{tag> | + | {{tag> |