de:how_to_unsubscribe_addresses

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Wie stelle ich sicher, dass Empfänger gar keine E-Mails mehr erhalten?

Möchte ein Empfänger keine E-Mails mehr erhalten, sollte er abgemeldet werden. Die Abmeldung kann der Empfänger selbst über den Abmeldelink in jeder E-Mail durchführen. Sie selbst können den Empfänger in promio.connect abmelden, indem Sie entsprechend dem in Ihrem Mandant gültigen Abmeldeverfahren den Empfänger aus einem Newsletter austragen, in eine Blockliste eintragen oder in die Negativliste eintragen.

Wenn Sie bzgl. des Abmeldeverfahrens unsicher sind und/oder in jedem Fall sichergestellt sein soll, dass der Empfänger zukünftig gar keine E-Mails mehr aus dem Mandanten zugestellt bekommt, setzen Sie seine Adresse auf die Negativliste. Sie können den betroffenen Empfänger über die Adressrecherche aufrufen und dort auf Abmelden klicken oder seine E-Mail-Adresse unter Adressen > Listen > E-Mail-Negativliste direkt in die Negativliste eintragen.

Unter Adressen > Listen > E-Mail-Negativliste können E-Mail-Adressen auf die Negativliste des aktuellen Mandanten gesetzt werden, so dass an diese Adressen zukünftig keine Mailings mehr zugestellt werden.

Klicken Sie den Button unten rechts und wählen Sie Adresse in Negativliste einfügen.

In das Formularfeld kann eine beliebige E-Mail-Adresse eingetragen werden, die auf die Negativliste gesetzt werden soll. Setzt man den Haken bei Untermandanten einbeziehen, wird die Adresse auch in die Negativliste(n) des/r Untermandanten eingefügt.

Nach der Bestätigung durch Adresse einfügen werden für jeden Mandanten Informationen darüber ausgegeben,

  • ob die Adresse bereits in der Negativliste enthalten war oder neu eingefügt wurde
  • ob die Adresse in den Stammdaten enthalten ist oder nicht
  • ggf. ob die Adresse in den Stammdaten bereits die Markierung „unsubscribed“ hatte.
de/how_to_unsubscribe_addresses.1656943160.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/07/04 15:59 von fw