Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Mit unserem System haben Sie flexible Möglichkeiten, individuelle Schriftarten in Ihre Templates einzubinden – sei es über den Media-Browser oder per CSS-Link.
Sie können jederzeit eine Schriftart über eine öffentlich zugängliche URL einbinden. Die Integration erfolgt direkt im Template über CSS, z. B.:
@font-face {
font-family: 'MeineSchriftart';
src: url('https://example.com/fonts/meineschriftart.woff2') format('woff2');
}
Schriftarten lassen sich direkt in den Media-Browser hochladen.
Unterstützte Dateiformate
| Format | Beschreibung |
| .woff | Empfohlenes Webfont-Format |
| .woff2 | Optimiertes Format für moderne Browser |
| .ttf | TrueType – weit verbreitet |
| .otf | OpenType – unterstützt erweiterte Typografie |
Verwenden Sie bevorzugt .woff oder .woff2 für beste Kompatibilität und Ladezeiten.
Anschließend können sie als Webfonts in Templates eingebunden werden.
Microsoft Outlook unterstützt keine Webfonts. Für E-Mails, die in Outlook korrekt dargestellt werden sollen, muss eine Systemschriftart als Fallback hinterlegt werden – idealerweise Arial oder Times New Roman.