de:how_to_exclude_blacklist_addresses_from_delivery

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:how_to_exclude_blacklist_addresses_from_delivery [2025/02/12 11:21] bkde:how_to_exclude_blacklist_addresses_from_delivery [2025/06/18 17:08] (aktuell) – [Ausschluss von Domains] fw
Zeile 32: Zeile 32:
   - Um die Adressen zu importieren, wählen Sie über //Adressen -> Zielgruppen// den Button unten rechts //Zielgruppe aus Datei erstellen//. Die einspaltige csv-Datei darf wahlweise E-Mail-Adressen, custId (Kundenummer) oder ID (promio.net-interne ID) enthalten (keine Limiter wie z.B. Anführungsstriche vor/nach den Adressen).   - Um die Adressen zu importieren, wählen Sie über //Adressen -> Zielgruppen// den Button unten rechts //Zielgruppe aus Datei erstellen//. Die einspaltige csv-Datei darf wahlweise E-Mail-Adressen, custId (Kundenummer) oder ID (promio.net-interne ID) enthalten (keine Limiter wie z.B. Anführungsstriche vor/nach den Adressen).
   - Wählen Sie jetzt die Datei auf Ihrem Rechner aus, die hochgeladen werden soll. Dieser Upload selektiert innerhalb des Gesamtdatenbestandes diejenigen Adressen, die in der hochgeladenen Blacklist enthalten sind.    - Wählen Sie jetzt die Datei auf Ihrem Rechner aus, die hochgeladen werden soll. Dieser Upload selektiert innerhalb des Gesamtdatenbestandes diejenigen Adressen, die in der hochgeladenen Blacklist enthalten sind. 
-  - Bestätigen Sie den Import mit OK. Geben Sie der Datei nun einen Namen. Unter diesem Namen wird eine Zielgruppe erstellt, die unter Adressen -> Listen angezeigt wird. Diese beinhaltet die Schnittmenge zwischen der Blacklist und dem Gesamtdatenbestand. Bitte beachten Sie, dass dieser Vorgang je nach Größe der Blacklist ca. 1 min dauern kann. Die erstellte Abgleichs-Zielgruppe kann leer sein, falls in Ihrem Datenbestand keine Adresse aus der Blacklist enthalten ist.+  - Bestätigen Sie den Import mit OK. Geben Sie der Datei nun einen Namen. Unter diesem Namen wird eine Zielgruppe erstellt, die unter Adressen -> Listen angezeigt wird. Diese beinhaltet die Schnittmenge zwischen der Blacklist und dem Gesamtdatenbestand. Bitte beachten Sie, dass dieser Vorgang je nach Größe der Blacklist ca. 1 mindauern kann. Die erstellte Abgleichs-Zielgruppe kann leer sein, falls in Ihrem Datenbestand keine Adresse aus der Blacklist enthalten ist.
   - Sie können jetzt einen Dublettenabgleich zwischen Ihrer Positiv-Zielgruppe und der erstellten Blacklist-Abgleichs-Zielgruppe durchführen. Falls Ihre Positiv-Zielgruppe keine Auto-Zielgruppe ist, ist es auch möglich, die Positiv-Zielgruppe über die Aktion //Zielgruppe bereinigen//, um die Abgleichs-Zielgruppe zu bereinigen.   - Sie können jetzt einen Dublettenabgleich zwischen Ihrer Positiv-Zielgruppe und der erstellten Blacklist-Abgleichs-Zielgruppe durchführen. Falls Ihre Positiv-Zielgruppe keine Auto-Zielgruppe ist, ist es auch möglich, die Positiv-Zielgruppe über die Aktion //Zielgruppe bereinigen//, um die Abgleichs-Zielgruppe zu bereinigen.
    
Zeile 60: Zeile 60:
 ===== Ausschluss von Domains ===== ===== Ausschluss von Domains =====
  
-Auch Domains können vom Versand ausgeschlossen werden. Hierfür steht die Domain Negativliste zur Verfügung. Eine Domain Negativliste führt dazu, dass Adressen dieser Domains bei Adressimporten sowie bei Anmeldungen über eine Adressgenerierung ausgeschlossen werden.+Auch Domains können vom Versand ausgeschlossen werden. Hierfür steht die Domain Negativliste zur Verfügung. Eine Domain Negativliste führt dazu, dass Adressen dieser Domains bei Adressimporten sowie bei Anmeldungen über API oder Adress-Interface ausgeschlossen werden.
  
 ==== Manuelle Befüllung der Domain Negativliste ==== ==== Manuelle Befüllung der Domain Negativliste ====
de/how_to_exclude_blacklist_addresses_from_delivery.1739355711.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/02/12 11:21 von bk