Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:how_to_edit_target_groups

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:how_to_edit_target_groups [2024/12/19 10:28] bkde:how_to_edit_target_groups [2025/04/11 17:09] (aktuell) – [Aktionen in der Menüleiste rechts oben] fw
Zeile 25: Zeile 25:
 ==== Der Auflistung Spalten hinzufügen ==== ==== Der Auflistung Spalten hinzufügen ====
  
-Über den Button {{:de:columns.png?nolink&30|}} können Sie Spalten ein-oder ausblenden:+Über den Button {{:de:columns.png?nolink&30|}} können Sie Spalten ein- oder ausblenden:
  
 {{:de:addresses_targetgroup_lists_columns.png?nolink&300|}} {{:de:addresses_targetgroup_lists_columns.png?nolink&300|}}
Zeile 36: Zeile 36:
  
  
 +==== Häkchen in mehreren Checkboxen setzen ====
 +
 +Wenn Sie Häkchen in Checkboxen verschiedener Zielgruppen setzen, werden folgende Möglichkeiten rechts oberhalb der Listen sichtbar:
 +
 +{{:de:addresses_targetgroup_lists_delete_duplicate_unify.png?nolink&350|}}
 +
 +  * //Löschen//: Sie können mehrere Zielgruppen gleichzeitig löschen.
 +  * //Dublettenabgleich//: Sie können Zielgruppen gegeneinander abgleichen und als neue Zielgruppe speichern. 
 +  * //Zusammenfügen//: Sie können mehrere Zielgruppen zusammenfügen und als neue Zielgruppe abspeichern. Diese können Sie auch limitieren.
 +
 +{{:de:addresses_targetgroup_lists_unify.png?nolink&600|}}
 ==== Funktionen des FAB Buttons unten rechts ==== ==== Funktionen des FAB Buttons unten rechts ====
  
Zeile 48: Zeile 59:
 === Zielgruppe aus Datei erstellen === === Zielgruppe aus Datei erstellen ===
 Eine Datei hochladen, aus der eine Zielgruppe aus bereits in den Stammdaten vorhandenen Adressen erstellt wird. Es erfolgt also kein Neuimport von Daten, sondern lediglich ein Abgleich mit vorhandenen Daten. Die Treffer werden in einer neuen Zielgruppe abgebildet. (Anmerkung: Domain-Abgleiche werden über Sperrlisten abgebildet) Eine Datei hochladen, aus der eine Zielgruppe aus bereits in den Stammdaten vorhandenen Adressen erstellt wird. Es erfolgt also kein Neuimport von Daten, sondern lediglich ein Abgleich mit vorhandenen Daten. Die Treffer werden in einer neuen Zielgruppe abgebildet. (Anmerkung: Domain-Abgleiche werden über Sperrlisten abgebildet)
 +
 +Ein Tutorial zur Erstellung von Zielgruppen aus Dateien finden Sie hier: \\ \\
 +<html>
 +<iframe class="md-youtube-embed" width="560" height="315" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/MkIaU0t1oMI?si=j_JeUntHEZPUn3f1&rel=0" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe>
 +</html>
 +
 === Adressen importieren === === Adressen importieren ===
 Adressen direkt vom PC oder wahlweise über den SFTP Server hochladen. Details dazu im Artikel //"[[de:how_to_upload_addresses]]"//. Adressen direkt vom PC oder wahlweise über den SFTP Server hochladen. Details dazu im Artikel //"[[de:how_to_upload_addresses]]"//.
Zeile 73: Zeile 90:
  
 === Zu Auto-Zielgruppe hinzufügen === === Zu Auto-Zielgruppe hinzufügen ===
-Die Zielgruppe zu einer ausgewählten Autozielgruppe hinzufügen. Details dazu im Artikel //"[[de:add_to_auto_targetgroup]]"//.+Die Zielgruppe zu einer ausgewählten Auto-Zielgruppe hinzufügen. Details dazu im Artikel //"[[de:add_to_auto_targetgroup]]"//.
  
 === Bereinigen === === Bereinigen ===
-Die Zielgruppe um Hardbounces, Softbounces, Quarantäneadressen oder Abmelder bereinigen.+Die Zielgruppe um Softbounces, Quarantäneadressen oder Abmelder bereinigen.
  
 === Filtern === === Filtern ===
Zeile 84: Zeile 101:
 Teilen Sie die aktuelle Zielgruppe in mehrere Teile auf. Die Verteilung der Empfänger geschieht dabei zufällig. Wählen Sie die Anzahl der zu erstellenden Teil-Zielgruppen. Entscheiden Sie, ob die Zielgruppe automatisch in gleich große Teile aufgeteilt werden soll oder ob Sie eine individuelle Limitierung benötigen. Teilen Sie die aktuelle Zielgruppe in mehrere Teile auf. Die Verteilung der Empfänger geschieht dabei zufällig. Wählen Sie die Anzahl der zu erstellenden Teil-Zielgruppen. Entscheiden Sie, ob die Zielgruppe automatisch in gleich große Teile aufgeteilt werden soll oder ob Sie eine individuelle Limitierung benötigen.
  
-=== Abgleichen mit anderem Mandant ===+=== Abgleichen mit anderem Mandanten ===
 Diese Funktion erlaubt das Exportieren einer Zielgruppe in einen anderen Mandanten. Dabei werden im Zielmandanten keine Adressen hinzugefügt, sondern eine Zielgruppe mit Dubletten auf Basis der E-Mail-Adresse erstellt. Details dazu im Artikel //"[[de:how_to_export_a_targetgroup_into_a_different_client]]"//. Diese Funktion erlaubt das Exportieren einer Zielgruppe in einen anderen Mandanten. Dabei werden im Zielmandanten keine Adressen hinzugefügt, sondern eine Zielgruppe mit Dubletten auf Basis der E-Mail-Adresse erstellt. Details dazu im Artikel //"[[de:how_to_export_a_targetgroup_into_a_different_client]]"//.
  
Zeile 96: Zeile 113:
 === Kanalverteilung === === Kanalverteilung ===
  
-Diese Anzeige erfolgt nur in Mandanten, die auf Omnichannel konfiguriert sind und zeigt die Verteilung der Adressen auf die einzelen Kanäle E-Mail,SMS, App-Push, Web-Push und Print. +Diese Anzeige erfolgt nur in Mandanten, die auf Omnichannel konfiguriert sind und zeigt die Verteilung der Adressen auf die einzelnen Kanäle E-Mail, SMS, App Push, Web-Push und Print. 
  
 {{:de:addresses_lists_channel_distribution.png?nolink&800|}} {{:de:addresses_lists_channel_distribution.png?nolink&800|}}
Zeile 102: Zeile 119:
 === Logfile === === Logfile ===
  
-Das Logfile zeigt Ihnen an, auf welche Weise, in welcher Menge und wann Adressen zu der Zielgruppe hinzugekommen sind. Bei Importen werden Ihnen die jeweiligen Details des Imports angezeigt, z.B. wie viele Adressen zum Import bereit standen, wie viele Adressen aufgrund von Syntax Checks, Negativlisteneinträgen oder Domain Blacklist Einträgen ausgefiltert wurden und wie viele Adressen tatsächlich als neu erkannt wurden. +Das Logfile zeigt Ihnen an, auf welche Weise, in welcher Menge und wann Adressen zu der Zielgruppe hinzugekommen sind. Bei Importen werden Ihnen die jeweiligen Details des Imports angezeigt, z.B. wie viele Adressen zum Import bereitstanden, wie viele Adressen aufgrund von Syntax Checks, Negativlisteneinträgen oder Domain Blacklist Einträgen ausgefiltert wurden und wie viele Adressen tatsächlich als neu erkannt wurden. 
  
  
 ==== Suche innerhalb einer Zielgruppe ==== ==== Suche innerhalb einer Zielgruppe ====
  
-Die Zielgruppensuche ermöglicht es, nach exakten E-Mail Adressen, Kundennummern, Vornamen, Nachnamen oder IDs zu suchen oder wahlweise nach beinhalteten Parts, z.B. @web.de. +Die Zielgruppensuche ermöglicht es, nach exakten E-Mail-Adressen, Kundennummern, Vornamen, Nachnamen oder IDs zu suchen oder wahlweise nach beinhalteten Parts, z.B. @web.de. 
-Die Suchergebnisse können per anhaken der Checkbox aus der Zielgruppe entfernt werden.+Die Suchergebnisse können per Anhaken der Checkbox aus der Zielgruppe entfernt werden.
  
 {{:de:addresses_lists_search.png?nolink&800|}} {{:de:addresses_lists_search.png?nolink&800|}}
  
-<WRAP round tip 90%> 
 Ein Tutorial zu den Listenfunktionen finden Sie hier: \\ \\ Ein Tutorial zu den Listenfunktionen finden Sie hier: \\ \\
 <html> <html>
 <iframe class="md-youtube-embed" width="560" height="315" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/-4nrGmx8xSA?si=-Ti8oxLBb3J6qKlq&rel=0" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe> <iframe class="md-youtube-embed" width="560" height="315" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/-4nrGmx8xSA?si=-Ti8oxLBb3J6qKlq&rel=0" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe>
 </html> </html>
-</WRAP>+
  
  
de/how_to_edit_target_groups.1734600508.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/12/19 10:28 von bk