====== Wie kann ich Auto-Zielgruppen bearbeiten und analysieren? ====== Dieser Artikel befasst sich mit Auto-Zielgruppen. Einen Artikel zum Thema Zielgruppen finden Sie unter //"[[de:how_to_edit_target_groups]]"// ==== Aktionen in der Menüleiste rechts oben ==== Wenn Sie eine Auto-Zielgruppe anklicken, um in die Details der Zielgruppe zu gelangen, stehen Ihnen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung: {{:de:addresses_targetgroup_lists_autotargetgroup_details.png?nolink&300|}} === Bearbeiten === Namen der Auto-Zielgruppe ändern. === Löschen === Löschen einer Zielgruppe. Details dazu im Artikel //"[[de:delete_target_group]]"//. === Hinzufügen === Hinzufügen von Adressen durch Filtern. Adressen suchen über die Felder E-Mail-Adresse, Kundennummer, Vorname Nachname, ID. Details dazu im Artikel //"[[de:add_addresses_via_filter]]"//. === Exportieren === Herunterladen einer Zielgruppe. Details dazu im Artikel //"[[de:how_to_export_a_targetgroup]]"//. === Zu Auto-Zielgruppe hinzufügen === Eine ausgewählte Zielgruppe der Auto-Zielgruppe hinzufügen. Details dazu im Artikel //"[[de:add_to_auto_targetgroup]]"//. === Bereinigen === Die Zielgruppe um Softbounces, Quarantäneadressen, Abmelder oder ausgewählte Zielgruppen bereinigen. === Filtern === Auswählen eines Filters, den Sie auf die aktuelle Zielgruppe anwenden möchten. Dabei wird eine gefilterte Kopie der aktuellen Zielgruppe erstellt. Details zum Erstellen eines Filters im Artikel //"[[de:how_to_create_a_filter]]"//. === Aufteilen === Teilen Sie die aktuelle Zielgruppe in mehrere Teile auf. Die Verteilung der Empfänger geschieht dabei zufällig. Wählen Sie die Anzahl der zu erstellenden Teil-Zielgruppen. Entscheiden Sie, ob die Zielgruppe automatisch in gleich große Teile aufgeteilt werden soll oder ob Sie eine individuelle Limitierung benötigen. === Abgleichen mit anderem Mandanten === Diese Funktion erlaubt das Exportieren einer Zielgruppe in einen anderen Mandanten. Dabei werden im Zielmandanten keine Adressen hinzugefügt, sondern eine Zielgruppe mit Dubletten auf Basis der E-Mail-Adresse erstellt. Details dazu im Artikel //"[[de:how_to_export_a_targetgroup_into_a_different_client]]"//. ==== Informationen zur Auto-Zielgruppe ==== Hier wird Ihnen angezeigt, wie viele Datensätze Ihre Liste beinhaltet, ob diese schreibgeschützt ist oder ob es sich um eine Auto-Zielgruppe handelt. Außerdem finden Sie den Verlauf der Zu- und Abgänge, die Kanalverteilung, die Entwicklung des Adressbestandes innerhalb der Zielgruppe, das Logfile sowie eine Auflistung der Adressen. {{:de:addresses_lists_autotargetgroup_details.png?nolink&800|}} \\ === Verlauf Zu- und Abgänge === In diesem Chart können Sie den Verlauf der Zu- und Abgänge analysieren. Im oberen Teil des Charts können zwischen den angegebenen Zeiträumen wählen. Unterhalb des Charts können Sie über Einstellen der Markierungen einen beliebigen Zeitraum einstellen. {{:de:addresses_targetgroup_lists_address_inventory.png?nolink&800|}} === Kanalverteilung === Diese Anzeige erfolgt nur in Mandanten, die auf Omnichannel konfiguriert sind und zeigt die Verteilung der Adressen auf die einzelnen Kanäle E-Mail, SMS, App-Push, Web-Push und Print. {{:de:addresses_lists_channel_distribution.png?nolink&800|}} === Adressbestand === Dieses Liniendiagramm zeigt Ihnen die Entwicklung des Adressbestandes innerhalb Ihrer Zielgruppe. Im oberen Teil des Charts können zwischen den angegebenen Zeiträumen wählen. Unterhalb des Charts können Sie über Einstellen der Markierungen einen beliebigen Zeitraum einstellen. {{:de:addresses_targetgroup_lists_audit_timeline.png?nolink&800|}} === Logfile === Das Logfile zeigt Ihnen an, auf welche Weise, in welcher Menge und wann Adressen zu der Zielgruppe hinzugekommen sind. Bei Importen werden Ihnen die jeweiligen Details des Imports angezeigt, z.B. wie viele Adressen zum Import bereitstanden, wie viele Adressen aufgrund von Syntax Checks, Negativlisteneinträgen oder Domain Blacklist Einträgen ausgefiltert wurden und wie viele Adressen tatsächlich als neu erkannt wurden. ==== Suche innerhalb einer Auto-Zielgruppe ==== Die Zielgruppensuche ermöglicht es, nach exakten E-Mail-Adressen, Kundennummern, Vornamen, Nachnamen oder IDs zu suchen oder wahlweise nach beinhalteten Parts, z.B. @web.de. Die Suchergebnisse können per Anhaken der Checkbox aus der Zielgruppe entfernt werden. {{:de:addresses_lists_search.png?nolink&800|}} {{tag>Zielgruppen Auto-Zielgruppen Zielgruppenanalyse Reagierer Kanalverteilung Logfile Spalten Suche Schreibschutz manueller Import exportieren hinzufügen }}