====== Wie können mit dem Zeitplaner regelmäßig Newsletter versendet werden? ====== Mit dem Zeitplaner können Sie den regelmäßigen Versand eines E-Mail-Templates als Event planen und einstellen. Diesen erreichen Sie unter //Versand > Zeitplaner//. ===== Übersicht ===== {{:de:delivery_scheduler.png?800|}} ===== Anlegen eines neuen Events ===== Mit diesem Button legen Sie einen neuen Event an: \\ {{:de:delivery_scheduler_create.png?150}} \\ Vergeben Sie einen Namen und tragen Sie eine Beschreibung zu Ihrem Event ein. {{:de:delivery_scheduler_event.png?600}} \\ Wenn Sie auf //speichern// klicken, erhalten Sie folgendes Bild: {{:de:delivery_scheduler_new_event.png?600}} \\ ===== Kampagne definieren ===== Klicken Sie zunächst auf //Kampagne definieren//. Vergeben Sie einen Kampagnen-Namen sowie wahlweise einen Kampagnen-Code. Wählen Sie einen Auftraggeber aus. \\ Aus dem Drop-down-Menü können Sie einen Newsletter auswählen, sofern eine Newsletter-Zielgruppe angeschrieben werden soll. Sofern eine andere Zielgruppe verwendet werden soll, definieren Sie diese im Reiter //Zielgruppe zuweisen//. Suchen Sie das Creative-Template aus, die Sie verwenden möchten. Das Template, das mit dem Zeitplaner regelmäßig verschickt werden soll, muss unter Content > Templates als E-Mail-Template gespeichert sein, um hier auswählbar zu sein.\\ Sofern die gewählte Creative-Template, die regelmäßig verschickt wird, an Newsletter-Abonennten verschickt wird, muss der Newsletter unter Adressen > Listen > Newsletter als Newsletter eingerichtet sein. {{:de:delivery_scheduler_campaign_definition.png?600}} \\ ===== Zielgruppe zuweisen ===== Der Reiter //Zielgruppe zuweisen// wird übersprungen und bekommt automatisch einen grünen Haken, sofern Sie einen Newletter definiert haben. \\ Ist dies nicht der Fall, können Sie hier über Drop-down-Menü eine Zielgruppe auswählen. \\ Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Filter, Ausschlußfilter sowie eine Limitierung zu hinterlegen. Wird eine Limitierung eingegeben, können Sie bestimmen, nach welchen Kriterien die Adressen limitiert werden sollen: per Zufallsauswahl, neue Adressen oder aktive Adressen \\ {{:de:delivery_scheduler_targetgroup.png?600}} \\ ===== Versandzeit einstellen ===== Nun legen Sie die Uhrzeit fest, zu der der Versand starten soll. Wünschen Sie einen Vorab-Testversand des per Zeitplaner eingestellten Versands, dann geben Sie hier die Zeitspanne zwischen Test- und Realversand ein. {{:de:delivery_scheduler_delivery_time.png?500}} \\ ===== Intervall festlegen ===== Geben Sie die Regel an, nach welcher der Event stattfinden soll. Für einen täglichen Versand wählen Sie beispielsweise bei Kalendertag, Wochentag und Monat //alle// aus. {{:de:delivery_scheduler_time_interval.png?500}} \\ ===== Laufzeit bestimmen ===== Legen Sie fest, ab wann der Versand starten soll. Sie können unbegrenzt versenden sowie ein festes Enddatum eingeben. {{:de:delivery_scheduler_duration.png?500}} \\ ===== Versand aktivieren ===== Hier können Sie Test- und Realversand der automatisch erstellten Kampagne aktivieren. Der Testversand erfolgt an den aktiven Testverteiler des Mandanten. Test-Versand: Wünschen Sie einen Vorab-Testversand des per Zeitplaner eingestellten Versands, dann aktivieren Sie diese Checkbox. Real-Versand: Möchten Sie den Zeitplaner aktivieren, dann setzen Sie einen Haken in diese Checkbox. {{:de:delivery_scheduler_delivery_start.png?500}} \\ Sobald das neu angelegte Event gespeichert wurde, erscheint gelangt man auf die Übersicht mit den Ausführungsterminen: \\ {{:de:delivery_scheduler_list.png?600|}} Über diese Ansicht können alle Einstellungen eines bereits eingestellten Events eingesehen und geändert werden. Zudem können Sie hier die Ausführungstermine der kommenden drei Monate einsehen. ==== Ausnahmen einstellen ==== In der Übersicht geplanter Ausführungstermine können Ausnahmen einzelner Ausführungstermine definiert werden. Z.B. kann an einem Feiertag ein einzelner Versand eines Events ausgesetzt, also deaktiviert werden. Auch jede andere Einstellungsmöglichkeit, also z.B. die Versandzeit, das verschickte Template oder die Versandverzögerung kann zu einem bestimmten Ausführungstermin des Events verändert werden. Alle aktiven Ausnahmen sind in der Übersicht markiert. {{:de:delivery_scheduler_execution.png?600|}} Stoppen/Löschen einer Zeitplanung:\\ Um sicher zu stellen, dass kein Versand mehr stattfindet, setzen Sie ein "aktiv bis"-Datum ein und entfernen den Haken "Realversand". Ein Tutorial zum Automatisieren von Versendungen via Zeitplaner finden Sie hier: \\ \\ {{tag>Zeitplaner Zeitsteuerung Templates Events }}