Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:how_to_create_an_auto_campaign

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Wie erstelle ich eine Auto-Kampagne?

Eine Auto-Kampagne dient im Allgemeinen dem regelmäßigen und automatisierten Versenden von E-Mails, z.B. Geburtstags- oder Willkommensmails, oder kann für automatische Zielgruppenoperationen verwendet werden (Verschieben in / Löschen aus Zielgruppen). Mit dem Workflow-Editor lassen sich auch komplexe Marketingprozesse mittels einer Drag & Drop-Oberfläche über Aktionen wie Filter, Zeitplaner, Versand etc. intuitiv abbilden. Creatives können im laufenden Versand angepasst oder ausgetauscht werden.

In der Übersicht aller angelegten Kampagnenentwürfe unter Versand → Entwürfe sind Auto-Kampagnen über das Symbol erkennbar. Ist das Symbol ausgegraut, ist die Auto-Kampagne nicht aktiv. Das entsprechende dunklere Symbol unter Reporting markiert aktive Auto-Kampagnen.

Kampagne anlegen

Um eine neue Auto-Kampagne anzulegen, klicken Sie unter Versand > Entwürfe auf den Button unten rechts Kampagne erstellen und wählen den Typ Auto-Kampagne aus.

Anschließend wählen Sie unter Beschreibung einen Namen für die Kampagne sowie den Auftraggeber aus.
Abschließend legen Sie die Zielgruppe der Kampagne fest:

Zielgruppe

Die Zielgruppe ist in aller Regel eine gewählte Auto-Zielgruppe. In sehr wenigen Fällen, wie bei einer Geburtstagskampagne, besteht die Zielgruppe aus allen Stammdaten des Mandanten.

  • Bei Wahl einer (beliebigen) Auto-Zielgruppe laufen ausschließlich die Neu-Zugänge / Neu-Anmelder dieser Zielgruppe in Ihre Kampagne ein. Bereits vor der Aktivierung der Kampagne in der Auto-Zielgruppe befindliche Adressen werden standardmäßig nicht angeschrieben (siehe auch: Wahl des Startzeitpunkts bei der Aktivierung der Kampagne. Bei der Aktivierung gibt es die Möglichkeit, durch die Wahl des Startzeitpunktes diese Adressen mit anzuschreiben). Die Wahl einer Auto-Zielgruppe ist z.B. geeignet bei Willkommenskampagnen (nach Registrierung) oder anderen Werbefolgen, die nach einer zu definierenden Zeitspanne nach Einlauf in die Auto-Zielgruppe verschickt werden sollen.
  • Bei Wahl von Alle Stammdaten laufen täglich alle in den Stammdaten Ihres Mandanten befindlichen Adressen in die Kampagne ein. Dies ist geeignet bei Kampagnen, die unabhängig von einer Anmeldung zu einem Newsletter o.ä. verschickt werden sollen und welche den mehrfachen Durchlauf einer Adresse durch die Kampagne erlaubt. Wählen Sie diese Option NICHT für Willkommenskampagnen. Häufigster Anwendungsfall: Geburtstagskampagne.

Denken Sie daran, bei Wahl der Zielgruppe Alle Stammdaten den Kreis der Adressaten bei Festlegung der Kampagnenstruktur mittels eines Filters einzuschränken, falls der Versand nicht an alle Stammdaten stattfinden soll. Ohne den Einsatz von Filtern oder Zeitplanern verschickt diese Kampagne jeden Tag an alle Stammdaten ein Mailing.

Wenn Sie sich bei der Wahl der Zielgruppe oder der Erstellung der Kampagnenstruktur nicht sicher sind, melden Sie sich gerne über ein Ticket bei unserem Support-Team.

Wenn Sie alle Angaben zu Name, Auftraggeber und Zielgruppe gemacht haben, bestätigen Sie mit OK.

Sonderfall Geburtstagsmailing: Wenn Sie den Versand des Geburtstagsmailings VOR dem Geburtstag versenden möchten, so ist dies möglich über eine individuell konfigurierte filterbasierte Autozielgruppe. Bitte kontaktieren Sie hierzu den Support!

Ansichten innerhalb einer Auto-Kampagne

Im Entwurfsstadium gibt es in Auto-Kampagnen zwei verschiedene Ansichten:

  • Details: Hier werden die Creatives einer Auto-Kampagne bearbeitet.
  • Workflow-Struktur: Hier kann man die Kampagnenstruktur und damit den Workflow definieren.

Nach Aktivierung finden Sie die Kampagne unter Reporting. Dort steht zusätzlich noch der Reiter Reporting zur Verfügung.

  • Reporting: Hier lassen sich die Creative-Statistiken einsehen.

Creatives innerhalb einer Auto-Kampagne

Sollen innerhalb der Auto-Kampagne Creatives verschickt werden, so legen Sie über den Button unten rechts Creative erstellen alle benötigten Creatives in der Kampagne an.

Alle in der Auto-Kampagne angelegten Creatives werden in drei Stati unterteilt:

  • Entwürfe: alle neu erstellten Creatives
  • Aktive: Liste der aktuell aktiv genutzten Creatives. Diese sind in einer definierten Aktion der Auto-Kampagne eingebunden.
  • Inaktive: Liste der ehemals aktiven Creatives. Diese wurden einmal aktiv genutzt und dann gegen ein neues Creative ausgetauscht.

In den Reitern Aktive und Inaktive sind nur E-Mails zu sehen, wenn die Auto-Kampagne schon einmal aktiviert wurde.

Jedes aktive Creative kann im laufenden Betrieb gegen einen Entwurf ausgetauscht werden. Lesen Sie dazu die Schritt-für-Schritt-Anleitung im Artikel „Wie tausche ich Creatives in Auto-Kampagnen aus?“.

Kampagnenstruktur über den Workflow-Editor definieren

Den Ablauf Ihrer automatisierten Kampagne und damit den Workflow definieren Sie intuitiv per Drag&Drop über die Kampagnenstruktur. Dabei können Sie alle Arten von Autokampagnen abbilden.

Um den Workflow-Editor zu öffnen, klicken Sie einfach auf Workflow-Struktur.

Sie haben die Möglichkeit, eine vorhandene Vorlage auszuwählen. Möchten Sie ein Geburtstags-Mailing verschicken, dann wählen Sie die entsprechende Vorlage einfach aus und bestätigen mit OK. Im Falle eines Geburtstags-Mailings wird Bezug genommen auf das Stammdatenfeld birthday (Format YYYY-MM-DD).

Wenn Sie einen eigenen Workflow- bzw. Kampagnen-Prozess abbilden möchten, dann klicken Sie auf Abbrechen.

Danach können Sie den Workflow der Auto-Kampagne ganz einfach erzeugen bzw. bearbeiten, indem Sie die vorhandenen Aktionen via Drag & Drop positionieren. Der Workflow eines Geburtstags-Mailings auf Basis der Zielgruppe „alle Stammdaten“ sieht beispielsweise wie folgt aus:

Aktionen

Der Workflow-Editor bietet folgende Aktionen bzw. Funktionen:

Start

Kennzeichnet den Beginn einer zu durchlaufenen Kampagne. Es muss definiert werden, ob ein User die Kampagne mehrfach durchlaufen darf.

Ende

Kennzeichnet das Ende einer durchlaufenen Kampagne bzw. Filterung.

Warten

Hiermit kann eine Wartepause (in Minuten, Stunden oder Tage) erzeugt werden.

Zeitplaner

Erlaubt Ihnen eine Bestimmung der zeitlichen Versendung. Tag, Monat, Wochentag und Uhrzeit können definiert werden.

Versand

Mit dieser Aktion wird der Versand bestimmt, d.h. es muss das zu versendende Creative ausgewählt werden.

Filter

Ermöglicht die Filterung nach bestimmten Kriterien oder Merkmalen, nachdem die Auto-Kampagne erfolgen soll.

Aufteilen

Die Aufteilung ermöglicht eine mehrstufige Filterung oder Zeitplanung der Kampagne.

Kopieren

Mit dieser Aktion kopieren Sie den User in eine zu wählende Auto-Zielgruppe.

Löschen

Mit dieser Aktion löschen Sie den User aus einer zu wählenden Auto-Zielgruppe.

Denken Sie beim Einfügen von längeren Wartepausen daran, dass sich die Zusammensetzung von Auto-Zielgruppen dynamisch ändert, z.B. durch Newsletter-Abmeldungen. Falls die Empfänger im kompletten Workflow auf eine Auto-Zielgruppe eingeschränkt sein sollen, empfiehlt es sich, nach einem Warten-Element ggf. erneut einen Filter einfügen, der prüft, ob die Adresse noch in der Auto-Zielgruppe enthalten ist.

Struktur prüfen und speichern

Über Buttons links bzw. rechts oben stehen Ihnen die folgenden Aktionen zur Verfügung:

Struktur prüfen

Prüfen Sie Ihren Workflow auf Vollständigkeit. Fehlerhafte Elemente werden rot markiert.

Speichern

Speichern Sie die Kampagnenstruktur nach erfolgreicher Erstellung und Prüfung. Falls die Struktur noch nicht final oder invalide ist, können Sie diese als Zwischenentwurf speichern. Eine finalisierte Struktur speichern Sie als aktive Struktur.

Wiederherstellen

Alle in der Vergangenheit gespeicherten Entwürfe bleiben verfügbar und können über diese Aktion wieder geladen werden.

Kampagne aktivieren

Ist Ihre Workflow-Struktur als aktive Struktur gespeichert, können Sie die Kampagne aktivieren.

  1. Wechseln Sie in die Detailsansicht der Kampagne.
  2. Tragen Sie optional in den Einstellungen im Reiter Allgemein unter aktiv von und aktiv bis einen Zeitraum ein, innerhalb dessen die Kampagne aktiv sein soll.
  3. Öffnen Sie die Aktion Aktivieren/Deaktivieren und klicken Sie auf Aktivieren.
  4. Falls in der Struktur Creatives eingebunden sind, müssen Sie zunächst die Qualitätskontrolle dieser Creatives bestätigen. Wählen Sie dazu links jeweils ein Creative aus, prüfen Sie die angezeigten Test-Ergebnisse und klicken Sie dann auf den Button Qualitätskontrolle bestätigen. Wenn alle aufgelisteten Creatives bestätigt sind, klicken Sie auf Weiter zum nächsten Schritt.
  5. Auf der Seite Kampagne aktivieren - letzter Schritt haben Sie über die Wahl des Startzeitpunkts die Möglichkeit, bereits in die Zielgruppe eingelaufene Empfänger nachträglich in die Kampagne einzufügen. Legen Sie dazu den Startzeitpunkt Nachprozessierung in die Vergangenheit, um festzulegen, ab welchem Eintrittsdatum Adressen in die Kampagne einlaufen sollen. Bleibt der Startzeitpunkt auf 'Heute', werden alle Adressen, die ab sofort in die Zielgruppe laufen, in die Kampagne eingefügt.
  6. Durch Klick auf den Button Auto-Kampagne aktivieren wird die Kampagne aktiv und nach Reporting verschoben.

Zögern Sie nicht, unser Support-Team über das Servicecenter zu kontaktieren, falls Sie sich unsicher sind, ob die Kampagne korrekt konfiguriert ist. Wir führen gerne einen Qualitätscheck Ihrer fertigen Auto-Kampagne durch. Damit stellen Sie sicher, dass Sie nicht versehentlich und ungewollt Mailings an falsche Adressen verschicken.

de/how_to_create_an_auto_campaign.1652267741.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/05/11 13:15 von fw