Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:how_to_assign_email_to_target_group [2018/06/25 11:14] – bk | de:how_to_assign_email_to_target_group [2023/09/20 11:54] (aktuell) – [Zielgruppe] bk | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Durch die Zuordnung einer Zielgruppe zu einer E-Mail innerhalb einer angelegten Kampagne wird bestimmt, an welche Adressaten die E-Mail versendet wird. | Durch die Zuordnung einer Zielgruppe zu einer E-Mail innerhalb einer angelegten Kampagne wird bestimmt, an welche Adressaten die E-Mail versendet wird. | ||
- | Die Zuordnung können Sie in den Kampagnendetails vornehmen. Dazu klicken Sie in der Liste der E-Mails auf das Zielgruppen-Symbol {{: | + | Die Zuordnung können Sie in den Kampagnendetails vornehmen. Dazu klicken Sie in der Liste der E-Mails auf das Creative, dem eine Zielgruppe |
- | + | ||
- | {{: | + | |
Bei Start der Aktion öffnet sich ein Fenster mit folgenden Auswahlmöglichkeiten: | Bei Start der Aktion öffnet sich ein Fenster mit folgenden Auswahlmöglichkeiten: | ||
- | {{:de:assign_target_group_filter_defaultview.png? | + | {{:de:delivery_drafts_assign_targetgroup.png? |
- | <WRAP round info 60%> | + | ===== Zielgruppe zuweisen ===== |
- | |**Zielgruppe**|Wählen Sie die Zielgruppe aus, an welche | + | |
- | Hier sind auch ausgegraute Einträge zu sehen - dies sind statische Zielgruppen, | + | ==== Zielgruppe |
- | Schreibgeschützte oder Auto-Zielgruppen können mehreren E-Mails zugeordnet werden und stehen daher immer zur Auswahl. | + | |
- | </ | + | Wählen Sie die Zielgruppe aus, an welche |
- | |**Filter**|Falls Sie innerhalb der gewählten Zielgruppe eine Selektion vornehmen möchten, können Sie hier einen oder mehrere zuvor angelegte Filter auswählen. | + | |
+ | In der Liste der Zielgruppen | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <WRAP round info 80%>Als gelöscht markierte Zielgruppen tauchen nicht in der Auswahl auf. Details zur Löschung von Zielgruppen finden Sie im Artikel //" | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Filter | ||
+ | |||
+ | Falls Sie innerhalb der gewählten Zielgruppe eine Selektion vornehmen möchten, können Sie hier einen oder mehrere zuvor angelegte Filter auswählen. | ||
+ | |||
+ | Über das Symbol {{: | ||
+ | |||
+ | <WRAP round tip 80%> | ||
Die hier gewählten Filter werden UND-verknüpft, | Die hier gewählten Filter werden UND-verknüpft, | ||
- | </ | + | </ |
- | |**Ausschluss-Filter**|Falls Sie bestimmte User aus Ihrer gewählten Zielgruppe vom Versand ausschließen möchten, können Sie hier einen oder mehrere Ausschluss-Filter auswählen. | + | |
- | |**Filterergebnis**| Berechnen Sie das aktuelle Filter-Ergebnis, | + | |
- | |**Limit**|Geben Sie ein Limit an, wenn Sie die Anzahl der Empfänger begrenzen möchten. Dies ist z.B. notwendig, wenn ein Werbe-Kunde eine bestimmte Anzahl von Adressen Ihrer Liste gebucht hat. \\ \\ Dabei können Sie wählen, nach welcher Methode die Limitierung stattfinden soll: Auswahl der Adressen nach dem Zufallsprinzip, | + | ==== Ausschluss-Filter |
+ | |||
+ | Falls Sie bestimmte User aus Ihrer gewählten Zielgruppe vom Versand ausschließen möchten, können Sie hier einen oder mehrere Ausschluss-Filter auswählen. | ||
+ | |||
+ | Es gibt verschiedene Arten von Ausschluss-Filtern: | ||
+ | * **Empfänger (datumsbasiert)**: | ||
+ | * **Empfänger (E-Mail basiert)**: schließen Sie die Empfänger einer anderen Kampagne vom Versand der aktuellen E-Mail aus. | ||
+ | | ||
+ | * **Filter**: wählen Sie eine oder mehrere zuvor angelegte Filter. \\ {{: | ||
+ | |||
+ | ==== Filterergebnis ==== | ||
+ | |||
+ | Berechnen Sie das aktuelle Filter-Ergebnis, | ||
+ | |||
+ | <WRAP round info 80%> | ||
+ | |||
+ | ==== Limit ==== | ||
+ | |||
+ | Geben Sie ein Limit an, wenn Sie die Anzahl der Empfänger begrenzen möchten. Dies ist z.B. notwendig, wenn ein Werbe-Kunde eine bestimmte Anzahl von Adressen Ihrer Liste gebucht hat. | ||
+ | |||
+ | Dabei können Sie wählen, nach welcher Methode die Limitierung stattfinden soll: Auswahl der Adressen nach dem Zufallsprinzip, | ||
- | ===== Beispiel | + | ==== Beispiel ==== |
- | {{:de:delivery_drafts_assign_target_group_example.png?500|}} | + | {{:de:delivery_drafts_targetgroup_example.png?500|}} |
Hier würde die Zielgruppe aus Usern bestehen, die allen folgenden Merkmalen entsprechen: | Hier würde die Zielgruppe aus Usern bestehen, die allen folgenden Merkmalen entsprechen: | ||
- | * User, die in der Auto-Zielgruppe //Newsletter Empfänger// enthalten sind | + | * User, die in der Auto-Zielgruppe //Opt-Ins: E-Mail// enthalten sind |
* nur männliche User | * nur männliche User | ||
* User, die am Vortag des Versandtages der aktuellen Kampagne KEINE E-Mail erhalten haben | * User, die am Vortag des Versandtages der aktuellen Kampagne KEINE E-Mail erhalten haben | ||
- | * User, die die Kampagne //B2B Newsletter_19.04.18// vom 19.04.2018 NICHT erhalten haben | + | * User, die die Kampagne //PB-2025 0711 - automail 1// vom 21.07.2018 NICHT erhalten haben |
Die Zielgruppe wird beim Versand begrenzt auf 200 Empfänger (bei der Limitierung werden aktive Adressen bevorzugt). | Die Zielgruppe wird beim Versand begrenzt auf 200 Empfänger (bei der Limitierung werden aktive Adressen bevorzugt). | ||
Zeile 41: | Zeile 73: | ||
- | {{tag>Zielgruppe | + | {{tag>E-Mails Zielgruppen Temporäre_Sperrlisten Limitierung |