Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Im Menüpunkt Content → RSS Feeds können Sie RSS Feeds anbinden, indem Sie Ihre RSS Feed URL eingeben und so Ihre Artikel ins System importieren. Diese können Sie generell in Templates, in Templates, welche im Zeitplaner verwendet werden oder bei einem Versand über die API verwenden.
Klicken Sie im Menü auf Content → RSS Feeds. Über den Button unten rechts können Sie ein neues RSS Feed anbinden.
Geben Sie die URL des RSS Feeds ein. Die URL sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:
Der Name des Feeds wird automatisch aus dem „title“-Tag gelesen, kann aber innerhalb dieses Erstellungsprozesses manuell abgeändert werden.
Es wird NUR die URL innerhalb des Tags „link“ durch unseren Tracking-Link ersetzt.
Es wird empfohlen, nur ein Tag „enclosure“ pro Item zu haben. Ein Adressieren der Bilder im Template ist sonst nicht möglich.
Optional können Sie ein Häkchen setzen, das die Option aktiviert, mit jedem Import des aktuellen Feeds den bestehende Feedinhalt auch dann zu ersetzen, wenn der aktuelle Feed leer ist. Falls bei leerem Feed kein Versand stattfinden soll, können Sie dies im Creative über die Checkbox 'Versand bei leerer Datenquelle überspringen' regulieren und so die Gefahr reduzieren, veraltete Inhalte zu versenden.
Außerdem können Sie optional ein Häkchen setzen , um die Historie genutzter Artikel zu aktivieren. Diese speichert, welche Artikel des Feeds bereits verwendet wurden. Dadurch kann z.B. bei passender Konfiguration verhindert werden, einen gleichen Artikel mehrfach an die gleiche Zielgruppe zu versenden.
Klicken Sie auf Weiter, um die Vorschau ansehen zu können.
Nun erscheint eine Vorschau der ersten 3 Artikel, die im Feed gefunden wurden sowie eine Info darüber, wie viele Artikel insgesamt gefunden wurden.
Diese Ansicht kann unter Umständen abweichend von den sich aktuell im Feed befindlichen Artikeln sein.
Klicken Sie auf Weiter, um ggfs. den aus dem <title> Tag des Feeds generierten Namen zu ändern.
Der hier eingetragene Name wurde aus dem <title> Tag des Feeds generiert. Falls ein anderer Name gewünscht wird, kann dieser hier abgeändert werden. Bitte beachten Sie, dass der Code aus dem Namen automatisch generiert wird und einzigartig sein muss! Der Name dient zur Identifikation des Feeds an den verschiedensten Stellen im System. Vergeben Sie also einen eindeutigen und sinnvollen Namen.
Darunter wird ein Code angegeben, der in Templates verwendet wird, um die Datenquelle einzubinden. Er wird automatisch aus dem Namen erstellt.
Wenn Sie alle Eingaben geprüft haben, klicken Sie auf Anbinden.
Nun erscheint der neu erstellte Eintrag in der RSS Feed Liste unter Content → RSS Feeds. Wenn Sie den RSS Feed anklicken, können Sie diesen über den Stift oben rechts bei Bedarf bearbeiten.
Der Feed wird bei jedem Speichern eines Creatives, in dem er verwendet wird, automatisch aktualisiert. Dies gilt auch für Templates, welche im Zeitplaner verwendet werden oder bei einem Versand über die API.