Wie funktioniert ein Splittest?

Was ist ein A-B-Test / Splittest?

Wie der Leser auf eine Kampagne reagiert, kann oft nur schwer vorhergesagt werden. Daher lautet die oberste Devise beim E-Mail-Marketing: testen, testen, testen.

Bei einem Splittest testen Sie verschiedene Designs, Inhalte oder Betreffzeilen gegeneinander in einem Vorversand, der an eine Teilmenge der Zielgruppe versendet wird. Nach einem konfigurierbaren Zeitversatz wird ermittelt, z.B. welche Betreffzeile am besten performt hat (höchste Öffnungs-, Klick- oder Conversion-Rate). Der Hauptversand wird dann automatisch an den Gewinner des Vorversandes an die restliche Zielgruppe gestartet.

Mithilfe einer A-B-Kampagne ist ein automatischer Splittest einfach einzurichten:

Der unter Aktionen > Kampagne versenden > Versanddatum eingegebene Versandzeitpunkt bezieht sich auf den Start des Vorversandes. Der Hauptversand erfolgt nach Ablauf des Test-Zeitraums.

Beispiel:

Testversand startet um 10 Uhr, Hauptversand folgt dann um 15 Uhr

Bitte beachten Sie, dass

  • in einer A-B-Test Kampagne keine Gutscheincodes verwendet werden können.
  • bei A-B-Kampagnen - anders als in Standardkampagnen - die Option „Zielgruppe aktualisieren“ nicht zur Verfügung steht. D.h. bei A-B-Kampagnen ist es ratsam, diese möglichst spät zu finalisieren, um möglichst keine Newsletter-Abmelder anzuschreiben.