de:glossar

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Glossar

Auftraggeber

Der Auftraggeber spielt vor allem für Agenturen eine Rolle, die für Kunden Newsletter verschicken und nach Kunden

  • getrennt auswerten möchten
  • verschiedene Testverteiler anlegen möchten
  • getrennt abrechnen möchten.

Auftraggeber können unter Account > Mandanten & Auftraggeber angelegt werden.

Auto-Kampagnen

Über Auto-Kampagnen lassen sich Versände steuern, die automatisch bei definierten Ereignissen gestartet werden sollen. Das Einsatzgebiet ist breit gefächert:

  • Anlassbezogene E-Mails (Geburtstag, Namenstag)
  • Versand nach festgelegten Ereignissen (nach Anmeldung, nach Bestellung)
  • Eindeutig definierte Versandzeitpunkte und -intervalle
  • Trigger / Auslöser: Ereignisse oder Verhalten eines Empfängers (Nicht-Öffner/Klicker)

Konfigurieren Sie den Workflow / Ablauf Ihrer Auto-Kampagne intuitiv und einfach per Drag&Drop. Vorlagen für Geburtstags- oder Willkommensmailings sind verfügbar.

Auto-Zielgruppe

Eine Auto-Zielgruppe ist eine Zielgruppe, die sich automatisch aktualisiert.

Auto-Zielgruppen werden automatisch befüllt, z.B. durch eine in promio.connect eingerichtete Adressgenerierung, über eine Schnittstelle zu einem externen CRM-System oder durch einen automatisierten Import von Adressen, die über SFTP zur Verfügung gestellt wurden. Sind im aktuellen Mandanten verschiedene Newsletter definiert, so existiert zu jedem Newsletter eine Auto-Zielgruppe, aus der sich die Empfänger z.B. über eine Newsletterverwaltungsseite ein- und austragen können.

D.h. eine Auto-Zielgruppe ist jederzeit aktuell und verändert sich daher ständig in ihrer Größe: durch die erfolgenden An- und Abmeldungen innerhalb eines Newsletters, durch über ein Adress-Interface generierte Anmeldungen, durch einen Upload von Adressen auf den SFTP-Server etc. Blacklist-Einträge und Hardbounces werden automatisch aus Auto-Zielgruppen gelöscht. Adressen können auch manuell aus einer anderen verfügbaren Zielgruppe zu einer Auto-Zielgruppe hinzugefügt werden.

Blacklist

Leser können Ihre Einwilligung zum E-Mail-Versand jederzeit entziehen. Je nach Konfiguration Ihrer Newsletter haben sie dazu drei Möglichkeiten:

  1. Sie tragen die Adresse aus der Zielgruppe eines bestimmten Newsletters aus (Abmeldeverfahren: Newsletter). Der Leser ist dann von diesem Newsletter abgemeldet.
  2. Sie tragen die Adresse in die Blockliste eines bestimmten Auftraggebers ein (Abmeldeverfahren: Blockliste). Der Leser ist dann von den Mailings dieses Auftraggebers abgemeldet.
  3. Sie setzen die Adresse auf die Blacklist (siehe auch Negativliste). Dann kann die Adresse gar nicht mehr angeschrieben werden, ist von allen Mailings in diesem Mandant abgemeldet. Einträge auf der Negativliste können nur manuell entfernt werden.

Content

Unter dem Menüpunkt Content finden Sie alle Funktionen, die für die Inhalte Ihrer Mailings relevant sind. Hier können Sie beispielsweise im Media Browser Bilder hochladen und verwalten, unter Templates finden Sie Ihre E-Mail-Vorlagen, die Sie im Editor abgespeichert haben. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Gutscheincodes zu hinterlegen oder über den AdManager Newsletteranzeigen zu erstellen und zu steuern.

Creative

Als Creative bezichnet man die visuelle und textliche Gestaltung einer Kampagne. Neben dem Design (Layout, Farben, Bilder und Grafiken) gehören auch Betreffzeile, Hauptinhalt, Call-to-Action (CTA) sowie die Personalisierung, also die Anpassung der Inhalte an den Empfänger.

Ein gutes Creative ist entscheidend, um die Aufmerksamkeit der Empfänger zu gewinnen und sie zur gewünschten Aktion zu bewegen, sei es das Klicken auf einen Link, das Ausfüllen eines Formulars oder der Kauf eines Produkts.

CSS-Editor

Der CSS-Editor bietet Ihnen die Möglichkeit, über CSS-Angaben Attribute zu definieren, die dann über ein Formular von Redakteuren verändert werden können. Dadurch bestimmen Sie selbst, welche Bereiche durch den Benutzer des Templates angepasst werden dürfen. Zu diesem Zweck wird ein zentrales Style Sheet im Header erlaubt. Dies wird automatisiert mit Hilfe des CSS-Inliner-Tools in Inline-CSS überführt, um eine optimale Darstellung in verschiedenen E-Mail-Clients zu gewährleisten.

Der CSS-Editor kann in jedes promio.connect Template integriert werden. Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen hierzu über das Servicecenter.

Double Opt-In

Das Double Opt-In-Verfahren ist das sicherste Verfahren für die Anmeldung Ihrer Newsletter-Leser. Dabei wird nach der Anmeldung des Lesers erst eine Bestätigungs-E-Mail verschickt, in der der Leser auf einen Double Opt-In-Link klicken muss. Klickt er auf den Link, wird er in den Verteiler (=Zielgruppe ) eingetragen. Klickt er nicht, wird die Adresse nicht gespeichert.

promio.net empfiehlt das Double-Opt-In-Verfahren. Zu Registrierungen von Adressen über eine promio.connect Adressgenerierung finden Sie die Daten einer Double-Opt-In-Bestätigung (Zeitpunkt, IP) in der Adressrecherche.

HTML/Text: Multipart Mail

Mit jedem promio.connect-Mandanten haben Sie die Möglichkeit, einen einfachen HTML/Text-Multipart-Entwurf anzulegen. Dieser besteht aus einem HTML- und einem Textfeld. Fertigen HTML-Code können Sie hier also ebenso eingeben wie den dazu korrespondierenden Textteil.

Eine HTML-E-Mail sollte immer eine alternative Textversion haben! Manche Clients zeigen nur Text an oder Leser unterdrücken HTML. Auch in diesem Fall sollten Sie über den Textteil in der Lage sein, Ihre Botschaft an den Leser zu kommunizieren.

Import

Leser melden sich nicht immer über Anmeldeseiten an, sondern kommen beispielsweise auch aus dem CRM, einem persönlichen Kontakt oder einer Co-Registrierungskampagne. Diese Adressen können über Adressen > Listen > Adressen importieren ins System hochgeladen werden.

Sie können immer nur E-Mail-Adressen in promio.connect speichern und anschreiben, für die Sie ein Opt-In haben. Der Leser muss Ihnen aktiv die Einwilligung für den Versand von E-Mails gegeben haben. Im Falle einer Beschwerde müssen Sie in der Lage sein, dieses Opt-In nachzuweisen!

Impressum

Das Impressum muss in jedem Footer einer E-Mail vorhanden sein. Es beinhaltet einen Abmeldelink, den Namen der Firma und ihre Rechtsform, die vollständige Anschrift und Kontaktmöglichkeiten. Information der Certified Senders Alliance (CSA).

Inbox Preview

E-Mails sehen auf unterschiedlichen Geräten mitunter völlig verschieden aus. Gerade durch die steigende Nutzung von Smartphones und Tablets lohnt es sich, die Darstellung der Kampagnen in mehreren Endgeräten zu testen. Dazu können mithilfe von Testverteilern natürlich Testmails auf verschiedenen Endgeräten betrachtet werden. Einfacher ist es jedoch mit der Inbox Preview. Hier erhalten Sie auf einen Blick eine Vorschau Ihrer E-Mail in mehr als 40 verschiedenen Clients. Kontaktieren Sie uns einfach über das Servicecenter, wenn Sie Interesse an einer unbegrenzten Nutzung der Inbox-Preview haben.

Kampagne

Eine Kampagne ist ein mit promio.connect versendetes Mailing. Dabei kann es sich um eine einfache Kampagne mit einer E-Mail an eine Zielgruppe handeln. Alternativ kann es sich auch um einen Split mit mehreren E-Mails handeln oder um eine Auto-Kampagne, die automatisch nach Eintreten eines Events versendet wird. Auch ein Versand von Nachrichten über die Kanäle Web Push, App Push, SMS und Print sind möglich und werden als Teil einer Kampagne gelistet.

KPI

Key Performance Indicators, also Leistungskennzahlen, die helfen, Kampagnen zu analysieren und zu optimieren. Dies können z.B. sein: Öffnungs-, Zustell-, Abmelde-, Bounce- Rate

Zur Bildung von gruppierten Linkstatistiken und von Klickprofilen (nur mit dem Modul Profiler) können Links mit Tags versehen werden. Dies muss auf diese Weise geschehen: die Tags müssen direkt in an die Links angehängt werden (bspw. direkt im CMS). Hierzu benutzen Sie - ausschließlich in Standard- oder A-B-Kampagnen - bitte folgende Syntax:

http://www.promio.net/b2b/?pm_cat[]=Technik&pm_cat[]=Sport  

Durch dieses Beispiel werden die Tags „Technik“ und „Sport“ mit dem Link http://www.promio.net/b2b/ verknüpft.

Mandant

Der promio.connect Mandant ist der für Ihr Unternehmen angelegte Zugang zu promio.connect zur Erstellung und Verwaltung von Kampagnen. Zu einem Mandanten können mehrere Benutzer Zugang haben. Ein Unternehmen kann auch mehrere Mandanten haben, z.B. wenn ein Verlag für jede Abteilung einen eigenen Account anlegen möchte. Ein Mandant hat immer eine fünfstellige Mandantennummer. Verfügt Ihr Unternehmen über mehrere Mandanten und haben Sie mit Ihrem Benutzerkonto Zugriff auf diese, können Sie rechts oben über das Dropdown Menü den Mandanten wechseln ohne sich erneut einzuloggen.

Media Browser

Im Media Browser können Sie Bilder und PDFs speichern, die in Ihren Kampagnen verwendet werden sollen. Die Dateien werden hier hochgeladen und in Ordnern verwaltet.

Falls Sie Bilder nach dem Versand löschen oder verschieben, können diese in der Kampagne nicht mehr angezeigt werden. In der Kampagne wird die Bilddatei unter einem bestimmten Pfad gesucht, z.B. http://media.promio-connect.com/12345/bild.png. Ändern Sie diesen Pfad durch das Verschieben der Datei in http://media.promio-connect.com/12345/alt/bild.png, kann das Bild beim Aufruf des Newsletters durch den Leser im Posteingang nicht mehr angezeigt werden, weil der Pfad sich in der E-Mail nicht mehr ändert!

Negativliste

Die Negativliste enthält E-Mail-Adressen, welche nicht mehr angeschrieben werden sollen. E-Mail-Adressen, welche auf der Negativliste stehen, werden aus dem betroffenen Mandanten gar nicht mehr angeschrieben, auch wenn der User sich selbst wieder anmelden möchte (Ausnahme: Wiederanmeldung wurde explizit in der Adressgenerierung erlaubt). Einträge auf der Negativliste können manuell entfernt werden (Adressen > Listen > E-Mail Negativliste).
Auf folgenden Wegen kann eine Adresse auf die Negativliste gesetzt werden:

  1. Leser tragen sich über eine Abmeldeseite aus, welche den User nicht von einem bestimmten Newsletter (Newsletter-basiert) abmeldet oder ihn auf eine
    Blockliste (Auftraggeber-basiert) setzt.
  2. Die Adresse verursacht bei einem Versand einen Hardbounce.
  3. Sie setzen den User auf die Negativliste (Adressen > Listen > E-Mail Negativliste).
  4. Es wurde ein automatischer Negativlisten-Import eingerichtet. Dieser kann in festen Intervallen oder bei Bedarf angestossen werden.

Network Campaign Manager (NCM)

Der Network Campaign Manager ermöglicht es Vermarktern, mehrere Partner-Mandanten zentral zu verwalten und dabei sowohl Zielgruppen als auch Creatives automatisiert zu verteilen.

Der Network Campaign Manager bietet die Möglichkeit, E-Mail-Kampagnen über einen Master-Mandant zentral zu administrieren. Dabei wird ein Master-Creative über beliebig viele Netzwerkpartner unter Berücksichtigung der lokalen Konfigurationen der Partner automatisiert verteilt und versendet. Auch die Verwaltung der Zielgruppen geschieht zentral und verteilt die Zielgruppen nach einem automatischem Dublettenabgleich auf die einzelnen Partner-Mandanten.

Newsletter

Ein Newsletter wird in promio.connect eingerichtet, wenn Sie regelmäßig ein ähnliches Creative an die gleiche Zielgruppe versenden. Jeder Newsletter besitzt eine fest eingestellte Absender-Adresse und eine ihm zugeordnete Auto-Zielgruppe, welche die Newsletter-Empfänger umfasst. An- und Abmeldungen vom Newsletter werden in dieser Zielgruppe registriert. Bei der Einrichtung der Kampagne können Sie den Newsletter dann auswählen und so alle Mailings, die in diesem Zusammenhang verfasst worden sind, gesondert auswerten.

Opt-In

Jeder Empfänger muss für den Versand von E-Mails sein Opt-In geben, d.h. seine Einwilligung. Werden Adressen über ein promio-connect Anmeldeinterface generiert, werden die Opt-In-Informationen automatisch gespeichert. Importieren Sie Empfängerlisten, sollten Sie das Opt-In anderweitig speichern oder als Feld mit importieren. Im Zweifel müssen Sie immer in der Lage sein, das Opt-In nachzuweisen!

Platzhalter

E-Mail-Kampagnen sind nachweislich erfolgreicher, wenn Sie personalisiert werden. promio-connect bietet Ihnen vielfältige Personalisierungsmöglichkeiten mit Platzhaltern. In den Kampagnenentwürfen finden Sie unter Platzhalter verschiedene Variablen für eine persönliche Anrede und weitere Personalisierungsmöglichkeiten (Datum, Wohnort etc.).

Profiler

Der Profiler ist ein Zusatzmodul und bietet die Möglichkeit, mithilfe von Link-Tags gezielt Interessensprofile anzulegen. Tags können manuell oder automatisch an Links angehangen werden. Je häufiger ein Empfänger einen Link mit einem bestimmten Tag aufruft, desto größer wird sein angenommenes Interesse.

Quarantäne

Adressen, die häufig in Folge Softbounces erzeugen, können automatisch mit einem Quarantäne Flag (3=Quarantäne) versehen werden. Die so markierten Datensätze können manuell aus Zielgruppen entfernt oder über den Personendatenfilter selektiert werden. Auto-Zielgruppen können entweder manuell oder automatisch um diese Adressen bereinigt werden. Alternativ kann eine Autozielgruppe erstellt werden, in der die Adressen gesammelt werden. Vorab ist die Einrichtung einer Softbounceregel erforderlich. Sprechen Sie uns einfach über das Servicecenter an, wenn diese Funktion interesssant für Sie ist.

Queue

Unter Versand > Queue sehen Sie, welche Kampagnen sich aktuell im Versand oder in der Warteschlange befinden. Kampagnen in der Warteschlange können hier noch abgebrochen werden. Diese landen dann wieder im Entwurfsmodus. Ist der Versand bereits gestartet, kann eine Kampagne nicht mehr abgebrochen werden!

R

Reagierer-Zielgruppe

Eine Reagierer-Zielgruppe ist eine Liste von Empfängern, die aus einem bereits versendeten Mailing erstellt werden. Sie können beispielsweise die Empfänger eins Mailings (minus Abmelder, Hardbounces), die Öffner oder die Klicker und Käufer erneut anschreiben. Sie haben hier auch die Möglichkeit, gezielt Abmelder oder Hardbounces eines Mailings zu selektieren. Die Reagierer-Zielgruppe bilden Sie über die Funktion Zielgruppen > Neue Reagierer-Zielgruppe.

Scorewerte

promio-connect bietet die Möglichkeit, eine Zielgruppe nach Scorewerten zu optimieren. Hierzu erstellen Sie einen Aktivitätsscoring-Filter nach Klick- oder/und Öffnungswahrscheinlichkeit. Dies ist z.B. sinnvoll, falls Sie Fremdwerbung an Ihre Empfänger versenden und dem Werbepartner eine bestimmte Öffnungsrate versprochen haben.

SelfManager

Der promio.connect SelfManager ist die universale Newsletter-Verwaltungsseite für Ihre Abonnenten. Beim Klick auf den Abmeldelink gelangen die Leser auf eine Übersicht über alle zu abonnierenden Newsletter, können ihre persönlichen Daten einsehen und eine Urlaubssperre einrichten. Der SelfManager ist ein optionales Feature. Bei Interesse melden Sie sich gerne über ein Ticket bei unserem Support-Team.

Splittest

Wie der Leser auf eine Kampagne reagiert, kann oft nur schwer vorhergesagt werden. Daher lautet die oberste Devise beim E-Mail-Marketing: testen, testen, testen. Mithilfe des automatischen A/B-Splittests in promio-connect ist ein Test einfach einzurichten. Sie stellen zwei oder mehr E-Mails ein (die sich z.B. im Betreff, im Absender oder im Inhalt unterscheiden).

Die E-Mails werden an eine Teilmenge der Zielgruppe versendet. Der Sieger (höchste Öffnungs-, Klick- oder Conversionrate) wird dann automatisch nach einem Zeitversatz an den Rest der Zielgruppe versendet.

Softbounceregel

Eine Softbounceregel hilft Ihnen, Adressen zu filtern, die häufig in Folge einen Softbounce erzeugen. Sie lautet wie folgt: Alle User, die innerhalb von x Tagen mindestens y Mails erhalten und alle diese Mails einen Softbounce erzeugen, werden durch ein Flag (3=Quarantäne) als Quarantäne markiert. Bei Interesse an der Einrichtung einer solchen Regel melden Sie sich gerne über ein Ticket bei unserem Support-Team.

Template

Ein Template ist eine vorgefertigte Vorlage, die als Grundlage für das Erstellen und Versenden von Kampagnen dient. Es enthält das Layout, Design und grundlegende Elemente wie Kopfzeilen, Fußzeilen und Platzhalter für Bilder und Texte. Templates helfen dabei, den Erstellungsprozess zu beschleunigen und ein einheitliches Erscheinungsbild der E-Mails zu gewährleisten.

Zielgruppe

Eine Zielgruppe ist in promio-connect eine Liste, an die Sie E-Mail-Kampagnen versenden können. Dabei wird zwischen einer Auto-Zielgruppe und einer einmaligen Zielgruppe unterschieden. Eine Auto-Zielgruppe wird regelmäßig um Neuanmelder angereichert und um die Abmelder reduziert. Empfängerlisten, die manuell importiert und einer E-Mail zugeordnet werden, werden nach dem Versand aus der Auflistung unter Adressen > Liste entfernt.

de/glossar.1740137459.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/02/21 12:30 von bk