====== Mein erster Versand in promio.connect ====== ===== Schritt 1: Der Login-Vorgang ===== Sie erreichen die promio.connect über die URL auf www.promio-connect.com/login {{:de:promioconnect_login.png?nolink&300|}} Zur Anmeldung in Ihren Mandanten tragen Sie Ihre fünfstellige Mandanten-ID, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. Nach der Eingabe Ihrer Anmeldeinformationen klicken Sie auf //Login//. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie auf //Passwort vergessen//, um sich Ihre Anmeldedaten zusenden zu lassen. ==== Sonderfall: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist aktiviert ==== Insofern für Sie konfiguriert, wurde Ihr Login mit einer zusätzlichen Zwei-Faktor-Authentifizierung abgesichert. In diesem Fall tragen sie dann, falls gefordert, Ihren Zwei-Faktor-Code ein. Dieser wird über eine Zwei-Faktor-Code App generiert, welche sie im Zuge der Konfiguration mit Ihrem Account verknüpfen können. ==== Sonderfall: Ihr Mandant verwendet den Anmeldeprozess Single Sign On ==== Als alternativen Anmeldeprozess zu einem Benutzernamen und Passwort kann für Ihren Mandanten auch eine Single Sign On Anmeldefunktionalität eingerichtet sein. In diesem Fall klicken Sie auf //Login mit SSO//. In diesem Artikel finden Sie eine ausführliche Anleitung zum Thema Login: //"[[de:how_to_login]]"//. ===== Schritt 2: Ein Mailing erstellen ===== Um ein Mailing zu erstellen, wählen Sie den Menüpunkt //Versand -> Entwürfe// aus. {{:de:first_steps_menue.png?nolink&110|}} Klicken Sie im Menü auf //Versand -> Entwürfe//. Über den roten Button unten rechts können Sie eine neue Kampagne anlegen. {{:de:delivery_create_campaign.png?nolink&200|}} Nachdem Sie die Kampagne benannt haben, legen Sie den Auftraggeber fest. Meist ist das Ihr eigenes Unternehmen. Agenturen versenden oft für andere Unternehmen und haben durch die Festlegung des Auftraggebers die Möglichkeit, nach Kunden zu unterscheiden. Auftraggeber können unter //Verwaltung > Mandanten & Auftraggeber// erstellt und eingesehen werden. Nun wählen Sie den Kampagnen-Typ. Auswählen können Sie zwischen der Standardkampagne, der Messkampagne, der A/B-Kampagne, der Transaktionskampagne oder der Auto-Kampagne. Wenn Sie jetzt mit //OK// bestätigen, gelangen Sie in die Einstellungen der Kampagne. {{:de:delivery_drafts_creative_settings_example.png?nolink&600|}} Die erstellte Kampagne finden Sie nun unter //Versand -> Entwürfe//. In den Kampagnen Details unter //Einstellungen// können Auftraggeber, Beschreibung und Kampagnen-Code eingestellt werden. Auch kann die Kampagne optional einem vorhandenen Newsletter zugeordnet werden. Über den Button unten rechts können Sie ein neues Creative erstellen. {{:de:delivery_drafts_creative.png?nolink&200|}} Um eine Kampagne einzurichten, legen Sie bitte mindestens ein Creative an, indem Sie ein Master-Template und anschließend ein Creative-Template auswählen. Zur Verfügung stehen individuell programmierte Templates, E-Mail-Builder, Html-/Multipart-E-Mail, Text-Email, Voice, Web-Push, App Push, SMS und Print. Unter //Einstellungen// legen Sie den Namen, den Absender, den Absender-Namen sowie den Betreff für das Creative fest. {{:de:delivery_drafts_creative_settings.png?nolink&600|}} Unterhalb der Einstellungen können Sie nun das HTML Creative editieren. Dieser Bereich besteht aus folgenden Reitern, die je nach E-Mail-Typ variieren können. {{:de:delivery_drafts_creative_menue.png?nolink&600|}} * **HTML**: Je nach gewähltem Template haben Sie hier die Möglichkeit, eigenen Code für HTML und Textversion einzugeben oder das Mailing mithilfe des Templates zu gestalten. * **Text**: Hier kann eine abweichende Textversion hinterlegt werden. Ansonsten wird systemseitig eine automatische Textversion erstellt. * **Personalisierung**: Ändern Sie die Parameter für die Personalisierung der Vorschau. Zur Personalisierung klicken Sie auf Platzhalter und wählen den einzufügenden Parameter aus. * **Inbox-Vorschau**: Erhalten Sie hier eine Vorschau der E-Mail in über 70 gängigen Webmailern und E-Mail-Clients. * **Spam-Test**: Berechnet die Wahrscheinlichkeit einer Einstufung als SPAM auf Grundlage verschiedener Filter. 15 Clients sowie Server-basierende Prüfungen sind verfügbar. In diesem Artikel finden Sie eine ausführliche Anleitung zum Thema Kampagnenerstellung: //"[[de:how_to_create_a_campaign]]"//. Eine genaue Anleitung zur Erstellung eines Creatives mit dem E-Mail-Builder finden Sie im Artikel //"[[de:e_mail_builder]]"//. Details zur Personalisierung finden Sie im Artikel //"[[de:how_to_personalize_emails]]"//. Unterhalb des Creatives haben Sie die Möglichkeit, dem Creative einen Anhang zuzufügen. Dies sollten Sie aber nur in Ausnahmefällen tun. Wir empfehlen, PDFs und andere Anhänge im Internet als Download zur Verfügung zu stellen und in dem Creative zu verlinken. Eine Anleitung dazu finden Sie im Artikel //"[[de:campaigns_attachment]]"// | Ein Tutorial zum Erstellen einer Kampagne finden Sie hier: \\ \\ Ein Tutorial zum Erstellen von Creatives finden Sie hier: \\ ===== Schritt 3: Einen Adressverteiler importieren und dem Mailing zuweisen ===== Um Adressdateien in promio.connect zu importieren, müssen diese im Format csv oder txt sein und Komma- oder Semikolon-separiert sein. Es dürfen keine Leerzeilen sowie keine Sonderzeichen enthalten sein, in jeder Spalte müssen einheitliche Informationen stehen und die E-Mail-Adressen müssen syntaktisch korrekt sein. Durch den Adressimport können Adressdaten manuell oder automatisch in promio.connect eingefügt werden. Für einen manuellen Import wählen Sie unter //Adressen -> Listen// über den Button unten rechts //Adressen importieren// aus. Sie können die Adressdaten wahlweise direkt vom PC hochladen oder auf dem SFTP-Server Ihres Mandanten ablegen und von dort aus importieren. Nach einem erfolgreichen Import sind diese Adressdaten in promio.connect als Zielgruppe unter //Adressen -> Listen -> Zielgruppen// verfügbar. Durch die Zuordnung einer Zielgruppe zu einer E-Mail innerhalb einer angelegten Kampagne wird bestimmt, an welche Adressaten die E-Mail versendet wird. Die Zuordnung können Sie in den Kampagnendetails vornehmen. Dazu klicken Sie in der Liste der E-Mails auf das Creative, dem eine Zielgruppe zugeordnet werden soll. In der Box Aktionen können Sie über Zielgruppe zuweisen die gewünschten Einstellungen vornehmen. {{:de:delivery_drafts_assign_targetgroup.png?599|Aktion Zielgruppe zuweisen}} Falls Sie innerhalb der gewählten Zielgruppe eine Selektion vornehmen möchten, können Sie hier einen oder mehrere zuvor angelegte Filter auswählen. Filter und Ausschlussfilter stehen für die Kampagnen Typen Standard-, Netzwerk-Master- und Auto-Kampagne zur Verfügung. Falls Sie bestimmte User aus Ihrer gewählten Zielgruppe vom Versand ausschließen möchten, können Sie hier einen oder mehrere Ausschlussfilter auswählen. Filter und Ausschlussfilter stehen für die Kampagnen Typen Standard-, Netzwerk-Master- und Auto-Kampagne zur Verfügung. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie eine Adressdatei aufgebaut sein muss, um importiert werden zu können: //"[[de:how_to_create_an_address_file]]"//. Hier finden Sie eine Anleitung für den Importprozess: //"[[de:how_to_upload_addresses]]"//. Diese Anleitung gibt Ihnen Informationen zur Zuordnung einer Adressliste zu einem Mailing: //"[[de:how_to_assign_email_to_target_group]]"//. ===== Schritt 4: Das Mailing mit der Qualitätskontrolle überprüfen ===== Überprüfen Sie vor jedem Versand, ob alle Einstellungen, wie z.B. Verlinkungen, Anzeige von Bildern, Zuordnung zu einer Zielgruppe etc., korrekt sind und wie hoch die Spamwahrscheinlichkeit des Mailings ist mit der Qualitätskontrolle. Diese finden Sie, wenn Sie das Creative einer Kampagne anklicken, rechts unter Aktionen. {{:de:delivery_drafts_qualitycheck.png?nolink&300|}} Wenn alle Zeilen der Qualitätskontrolle grün angezeigt werden, können Sie die Qualitätskontrolle für das Creative bestätigen. Sollte dies nicht der Fall sein, besteht Handlungsbedarf. * Durch Klick auf die jeweilige Zeile können Sie diese auf- und zuklappen. * Warnungen (gelb) sollten Sie überprüfen und möglichst korrigieren. Eine Korrektur ist für den Versandstart aber nicht obligatorisch. * Fehler (rot) müssen Sie korrigieren. Enthält eine E-Mail einen Fehler, können Sie diese nicht versenden. Wenn Sie ein Mailing versenden möchten, müssen Sie innerhalb des Versende-Vorgangs die Qualitätskontrolle aller in der Kampagne enthaltenen E-Mails bestätigen. In diesem Artikel finden Sie eine ausführliche Beschreibung zur Qualitätskontrolle sowie zu unseren Tools Inbox Preview und Spamfiltertest, welche Sie ebenfalls zusätzlich zur Überprüfung Ihres Mailings nutzen können: //"[[de:how_to_check_an_email]]"//. ===== Schritt 5: Einen Testversand an einen Testverteiler starten ===== Vor jedem Versand sollten Sie einen Testversand durchführen, um zu überprüfen, ob das Mailing so beim Nutzer ankommt, wie es gedacht war. Den Testversand finden Sie, wenn Sie das Creative einer Kampagne anklicken, rechts unter Aktionen. {{:de:delivery_drafts_testdelivery_short.png?nolink&400|}} Setzen Sie ein Häkchen für den Testverteiler, den Sie auswählen möchten. Nutzen Sie Testverteiler, die Testadressen mit detaillierten Informationen enthalten, um zu prüfen, ob Platzhalter, z.B. für eine Personalisierung, korrekt umgesetzt werden. Wahlweise können Sie auch eine oder (Komma-separiert) mehrere E-Mail-Adressen eingeben, an die Sie einen nicht personalisierten Testversand starten können. Einen Testverteiler können Sie unter //Einstellungen > Testverteiler// erstellen bzw. anpassen. Eine detaillierte Anleitung zum Thema Testverteiler finden Sie hier: //"[[de:how_to_use_test_delivery_list]]"//. Ein Tutorial zum Anlegen und Bearbeiten von Testverteilern finden Sie hier: \\ \\ ===== Schritt 6: Einen Versandtermin wählen und das Mailing für den Versand aktivieren ===== Sobald die Kampagne überprüft wurde, können Sie die Freigabe erteilen. Je nachdem, welche Einstellung für Ihren Mandanten getroffen wurde, bedarf es der Freigabe durch ein oder mehrere Personen. Nun kann die Kampagne versendet werden. Sie können ein Versanddatum auswählen oder einen Haken für Sofortversand setzen. Vor dem finalen Absenden der Kampagne können Sie * nochmal die Versandzeit überprüfen * einen Haken bei //Zielgruppe zum Versandstart aktualisieren// für eine erneute Bereinigung setzen * einen Haken bei //Messwerte resetten// um die Rücksetzung der durch Tests entstandenen Öffnungen, Klicks bzw. Conversions vorzunehmen * die Versandgeschwindigkeit durch ein individuelles Limit einstellen * zusätzlich eine Kopie des Mailings an den Testverteiler des Auftraggebers senden {{:de:delivery_drafts_delivery_speed.png?nolink&600|}} Durch den Klick auf //Versenden// wird die Kampagne aktiviert. Sie ist dann unter //Entwürfe// nicht mehr auffindbar und taucht nun unter //Reporting// auf. In diesem Artikel finden Sie eine ausführliche Anleitung zum Versenden einer Kampagne unter dem Menüpunkt //Kampagne versenden//: //"[[de:how_to_create_a_campaign]]"//. ===== Sonderfall: Den Versand abbrechen ===== Falls Sie den Versandstart bereits aktiviert haben, die Kampagne aber aus irgendeinem Grund, z.B. verspätete Änderungswünsche, doch noch gestoppt werden soll, können Sie dies unter //Versand > Queue// tun. Darin finden Sie eine Liste der Kampagnen, die bereits für den Versand aktiviert wurden. Kampagnen, die auf den Versandstart warten, können über die Aktion //Versand abbrechen// bis 5 Minuten vor Versandstart aus der Queue entfernt werden: {{:de:delivery_queue_cancel.png?180|Aktion Versand abbrechen}} Standardkampagnen können auch im laufenden Versand abgebrochen oder pausiert werden. Dies gilt nicht für A/B- und Netzwerk-Kampagnen. {{:de:delivery_queue_stop.png?400|}} Eine genaue Anleitung zum Stoppen eines Versandes finden Sie hier: //"[[de:how_to_cancel_a_campaign]]"// {{tag>erste_Schritte Versand promio.connect}}