Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:dmarc [2023/05/09 21:20] – re | de:dmarc [2025/02/10 11:44] (aktuell) – [Status Quo] bk | ||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Es gibt ein wesentliches Problem, welches die flächendeckende Nutzung von DMARC mit einer strikten policy (policy=REJECT) bisher behindert. Bei Weiterleitungen kann | Es gibt ein wesentliches Problem, welches die flächendeckende Nutzung von DMARC mit einer strikten policy (policy=REJECT) bisher behindert. Bei Weiterleitungen kann | ||
- | der DMARC Header zerstört werden. Dies geschieht Stand 12/2017 bspw. bei Groupware-Lösungen wie Microsoft Exchange, Novell GroupWise oder IBM Lotus Domino, bei Sieve-Filterregeln und auch bei einigen Freemail-Providern (aktuell noch immer hotmail.com und web.de). Würde man also DMARC mit stricter REJECT policy nutzen, würden | + | der DMARC Header zerstört werden. Dies geschieht Stand 12/2017 bspw. bei Groupware-Lösungen wie Microsoft Exchange, Novell GroupWise oder IBM Lotus Domino, bei Sieve-Filterregeln und auch bei einigen Freemail-Providern (aktuell noch immer hotmail.com und web.de). Würde man also DMARC mit stricter REJECT policy nutzen, würden |
Die Einrichtung einer neutralen policy hat nach unseren Erfahrungen keine Nachteile und ggf. sogar Vorteile und wird daher empfohlen. | Die Einrichtung einer neutralen policy hat nach unseren Erfahrungen keine Nachteile und ggf. sogar Vorteile und wird daher empfohlen. | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
- | {{tag> DMARC }} | + | {{tag> DMARC Zustellbarkeit Spamfilter |